Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dieter Kaufmann

    Mord am Pixelstrich
    Vergleich verschiedener Methoden der Phasengrenzflächenmessung in Blasensäulen unter Einbeziehung höherer Drücke
    Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft
    Internet für Althistoriker und Altphilologen. Eine praxisorientierte Einführung
    Mord Macht Schule. Ein Frankfurt-Krimi
    Neurofibromatoses
    • Neurofibromatoses

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      The neurofibromatoses are autosomal-dominant genetic disorders of the nervous system that primarily affect the development and growth of neural cell tissue. These disorders cause tumors to grow on nerves and produce other abnormalities such as skin changes and bone deformities. In recent years, the genes and mutations causing neurofibromatoses have been identified. The main types of neurofibromatoses, type 1 (NF1) and type 2 (NF2), have been shown to be distinctive disorders both clinically and genetically. More recently, allelic and non-allelic subtypes of NF1 have been defined as well as the NF2-related condition schwannomatosis. Many of the complex molecular mechanisms leading to the neurofibromatoses have been elucidated, resulting in a growing body of publications which are difficult to keep up with. This volume provides an important overview of recent findings on the neurofibromatoses. It focuses on the genetics and molecular biology underlying these diseases, but also covers their clinical features, diagnosis and treatment, stressing the need for interdisciplinary medical care. With contributions by the foremost investigators in the field, this timely book will appeal to geneticists, genetic counselors, pediatricians, neurologists and oncologists.

      Neurofibromatoses
    • Regine Schwarz, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, wird in ihrer Wohnung brutal ermordet. Yunus Abbas, der neue Leiter der Mordkommission, ermittelt in einem komplexen Fall ohne klares Motiv. Nach einem weiteren Mord im Schulumfeld bringt die Aussage eines gehörlosen Zeugen Abbas auf die Spur des Täters. Dies ist der erste Band einer zehnteiligen Krimiserie.

      Mord Macht Schule. Ein Frankfurt-Krimi
    • Die Auswirkungen des demografischen Wandels machen sich in den Einrichtungen der Sozialwirtschaft bemerkbar. Hohe Arbeitsanforderungen und stark verdichtete Arbeit treffen auf Mitarbeitende, deren Durchschnittsalter kontinuierlich steigt. Damit sind an die Einrichtungen Anforderungen gestellt, denen sich Leitungs- und Führungskräfte, Mitarbeitende sowie deren Vertretungen stellen müssen. Verschiedene Artikel zeigen thematisch fokussiert auf, wie der demografische Wandel gestaltet werden kann. Der Sammelband bringt die Hintergrundinformationen zu den aktuellen und künftigen Herausforderungen, vermittelt Ansatzpunkte auf und weist Lösungsstrategien aus.

      Demografischer Wandel in der Sozialwirtschaft
    • Pixelstrich wird von vielen Fotografen die Flößerbrücke im Ostend genannt. Denn dort stehen fast jeden Abend viele Fotografen mit ihren Stativen, um die Skyline bei Sonnenuntergang oder in der blauen Stunde zu fotografieren. Unterhalb dieser Brücke wird eines frühen Morgens Fabian Hess, ein ambitionierter Landschafts- und Architekturfotograf, ermordet aufgefunden. Seine Fotoausrüstung scheint auf den ersten Eindruck hin vollständig bis auf die Tatsache, dass sämtliche Speicherkarten in der Kamera und auch im Fotorucksack verschwunden sind, obwohl Hess am Vorabend mit einigen Fotografenfreunden der Gruppe ,,Pixel und Gebabbel" auf einer Fototour im Bahnhofsviertel unterwegs war. Wieder übernimmt Kriminalhauptkommissar Yunus Abbas mit seinem Team den Fall und sieht darin zunächst ein mögliches Mordmotiv: Hat Hess etwa etwas fotografiert, das er besser nicht hätte aufnehmen sollen? Die Auswertung seines Computers weist jedoch noch in eine andere Richtung. Hess war auf einem Dating-Portal für Schwule gemeldet. War vielleicht sein letzter Dating-Partner zugleich sein Mörder? Aber je weiter die mühsamen Ermittlungen voranschreiten, desto verworrener wird der Fall, und plötzlich ist nichts mehr wie es scheint ...

      Mord am Pixelstrich
    • Mord - Macht - Schule - Ein neuer Frankfurt-Krimi im Schulmilieu: Regine Schwarz, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte beim Staatlichen Schulamt in Frankfurt, wird in ihrer luxuriösen Eigentumswohnung auf der noblen Frankfurter Westhafenmole brutal ermordet. Yunus Abbas, der junge und ambitionierte neue Leiter der Mordkommission, übernimmt mit seinem engagierten Ermittlungsteam den ersten großen Mordfall und steht vor der größten Herausforderung seiner bisherigen Karriere. Denn es gibt scheinbar kein plausibles Motiv für die Tat. Längere Zeit tappt die Kriminalpolizei im Dunkeln, ermittelt im privaten und beruflichen Umfeld der Ermordeten. Eine Zeugin bringt Abbas unerwartet auf eine erste heiße Spur. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, ein weiterer Mord im schulischen Umfeld passiert. Handelt es sich gar um die Taten eines Serienkillers oder etwa um einen Racheakt? Erst die genaue Beobachtung und Aussage eines gehörlosen Zeugen liefert einen wichtigen und entscheidenden Hinweis. Kann Abbas den Täter überführen, ehe ein weiterer Mord geschieht?

      Mord Macht Schule
    • Vor 80 Jahren erschien die Monografie von F. Niquet über die Rössener Kultur in Mitteldeutschland. Seitdem hat sich sowohl die Anzahl der Fundorte als auch das archäologische Fundmaterial vervielfacht. Eine Neuvorlage wurde unumgänglich. Im ersten Teil des hier vorliegenden Kataloges werden nicht nur die Rössener Funde aus den Altkreisen Altenburg bis Gotha beschrieben und abgebildet, sondern auch Funde der räumlich und zeitlich benachbarten archäologischen Kulturgruppen, die eng mit der Entwicklung der Rössener Kultur in Mitteldeutschland verbunden sind. So werden auch Funde der Gaterslebener Gruppe, des Epi-Rössen/Epi-Lengyel mitteldeutscher Prägung sowie der Schiepziger Gruppe einbezogen. Die archäologischen Funde der Altkreise Großenhain bis Zossen werden im zweiten Katalogteil und die rössenzeitlichen Felsgesteingeräte aus Mitteldeutschland in einem dritten Teil veröffentlicht.

      Die Rössener Kultur in Mitteldeutschland
    • „Es enthält in verständlicher Weise und übersichtlich gegliedert alle in der Apothekenpraxis relevanten gefahrstoffrechtlichen Vorschriften.“

      Gefahrstoffrecht für die Apotheke