Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Seifert

    Thomas Seifert is een journalist en auteur wiens werk zich richt op geopolitiek en de wereldeconomie. Hij brengt uitgebreide ervaring in het verslaan van internationale conflicten en politieke gebeurtenissen van over de hele wereld in zijn inzichtelijke analyses. Zijn geschriften duiken in de complexe relaties tussen hulpbronnen, macht en de internationale orde, waarbij de nadruk ligt op langetermijntrends en hun implicaties. Seiferts stijl wordt gekenmerkt door zijn diepgang en zijn vermogen om schijnbaar uiteenlopende mondiale verschijnselen te verbinden tot een samenhangend verhaal.

    Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt
    Innovative Vertriebsmöglichkeiten für journalistischen Online-Content deutscher Tageszeitungen
    Il libro nero del petrolio
    Schwarzbuch Öl
    Die Täufer zu Münster
    Computational methods for fatigue life prediction of high temperature components in combustion engines and exhaust systems
    • Die Dissertation beschäftigt sich mit rechnerischen Methoden zur Lebensdauervorhersage von Hochtemperaturbauteilen in Motoren und Abgassystemen. Diese Bauteile unterliegen scharfen Temperaturzyklen während An- und Abfahrvorgängen. Die Kombination von Temperaturübergängen mit den resultierenden mechanischen Dehnungszyklen führt zu thermo-mechanischer Ermüdung (TMF) des Werkstoffs und letztendlich, nach einer gewissen Zyklenzahl, zum Versagen der Bauteile. Zahlreiche teure und zeitaufwändige Bauteilversuche sind häufig notwendig, um die Bauteile auszulegen. Ziel der Arbeit ist es, verlässliche Lebensdauervorhersagen zu machen, so dass die Anzahl an notwendigen Bauteilversuchen reduziert werden kann. Die entwickelte Methodik umfasst mechanismenbasierte Modelle für Wechselplastik und Lebensdauervorhersage sowie ein effizientes Versuchsprogrammzur Bestimmung der Modellparameter. Ein zentraler Aspekt der Arbeit ist des Weiteren die effiziente Umsetzung der Modelle in Finite-Elemente Programme, so dass die Modelle von Berechnungsingenieuren in der Industrie direkt eingesetzt werden können.

      Computational methods for fatigue life prediction of high temperature components in combustion engines and exhaust systems
    • Schwarzbuch Öl

      • 318bladzijden
      • 12 uur lezen
      3,8(18)Tarief

      Thomas Seifert und Klaus Werner haben jahrelang den Einfluss der Öl-Lobby und die Zusammenhänge zwischen Erdöl und Politik recherchiert. Der steigende Ölpreis, der hohe Energieverbrauch der westlichen Welt und nunmehr auch Chinas, die Rolle der USA und neue Allianzen zum Zweck der Sicherstellung der Öl-Ressourcen - kein Thriller könnte spannender sein. Nach dem großen Erfolg von „Schwarzbuch Markenfirmen“ das Buch zum schmutzigen Geschäft mit dem „schwarzen Gold“.

      Schwarzbuch Öl
    • Innovative Vertriebsmöglichkeiten für journalistischen Online-Content deutscher Tageszeitungen

      Die personalisierte E-Paper-Tageszeitung

      • 120bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Arbeit analysiert die Auswirkungen des Wandels von der Industrie- zur Informationsgesellschaft auf Medienunternehmen, insbesondere regionale und lokale Tageszeitungen. Wyss hebt hervor, dass diese Unternehmen ihre publizistischen Leistungen neu überdenken und an das veränderte Mediennutzungsverhalten sowie an soziokulturelle und technische Veränderungen anpassen müssen. Der Fokus verschiebt sich von der Abhängigkeit der Leser zu einer stärkeren Berücksichtigung individueller Leserinteressen. Dies führt zu spezialisierten, fragmentierten und personalisierten Medienprodukten, die erfolgreich monetarisiert werden müssen.

      Innovative Vertriebsmöglichkeiten für journalistischen Online-Content deutscher Tageszeitungen
    • Die Studienarbeit analysiert die komplexen ethischen und kulturellen Beziehungen zwischen Israel, Palästina und Deutschland. Sie beleuchtet die historischen Kontexte und deren Auswirkungen auf die gegenwärtigen Diskurse. Besonderes Augenmerk liegt auf den philosophischen Fragestellungen, die sich aus diesen interkulturellen Begegnungen ergeben. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den Themen Identität, Gerechtigkeit und Verantwortung, und hebt die Relevanz dieser Thematiken für die heutige Gesellschaft hervor.

      Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt
    • Der einfühlsame Leitfaden bietet Jugendlichen während der Pubertät Unterstützung bei der Identitätsfindung. Er begleitet sie auf ihrer Reise der Selbstentdeckung und fördert ihr Selbstbewusstsein. Mit wertvollen Erkenntnissen ermutigt das Buch die jungen Leser, ihre Persönlichkeit zu entfalten und eine starke Identität zu entwickeln. Es ist eine inspirierende Lektüre für eine Phase des Wachstums und der Veränderung.

      Identitätsfindung in Zeiten großer Veränderung - Wie Jugendliche ihre Persönlichkeit während der Pubertät entwickeln
    • Das Buch widerspricht der Annahme, dass Religion im Westen irrelevant ist, und argumentiert, dass die politische Korrektheit eine neue Form von religiösem Eifer darstellt. Es beleuchtet die intolerante Haltung gegenüber Andersdenkenden und zieht Parallelen zu früheren Gesinnungsdiktaturen, während es die Wurzeln dieser Ideologie analysiert.

      Politische Korrektheit. Des Westens neue Religion
    • In "The Intelligence of the Heart" hinterfragt der Choreograf Nigel Charnock die Trennung von Intelligenz und Gefühl. Er zeigt, dass das Herz eine eigene Klugheit besitzt, die durch gesellschaftliche Normen unterdrückt wird. In Zusammenarbeit mit der Helsinki Dance Company entsteht ein faszinierendes Werk, das Emotionen und Wissen vereint.

      Die "euro-scene" im Spiegel der Reflexion. 11 Rezensionen zum 13. internationalen Leipziger Tanz- und Theaterfestival "euro-scene" im Jahr 2003
    • Die grundlegende Wandlungsbereitschaft bestimmt sich aus dem gesellschaftlichen Wandel von der Industrie- zur Informationsgesellschaft. Diese Veränderungen betreffen auch Medienunternehmen. Wyss beschreibt diese neuartige Situation insofern, als dass Medienunternehmen damit konfrontiert werden, ihre publizistischen Leistungen neu zu überdenken, diese dem veränderten Mediennutzungsverhalten, den soziokulturellen Veränderungen, der wirtschaftlichen Umstrukturierung und neuen technischen Imperativen anzupassen und die Qualität ihrer Angebote entsprechend zu sichern. Diese Anpassungen verlangen von den Medienunternehmen ein viel stärkeres Antizipieren der Leserinteressen, als es bisher der Fall war. Die Menge an verfügbaren Informationen, hinweg über alle Medienformen und Kanäle, hat das bisherige System der Abhängigkeit des Lesers von den Medienproduzenten vollkommen umgekehrt. Die Bedürfnisse des Einzelnen stehen im Fokus, was insbesondere der Mega-Trend der Individualisierung verdeutlicht. Für die Medienunternehmen bedeutet dies eine radikale Veränderung. Die Medienprodukte werden spezialisiert, fragmentiert und personalisiert.

      Innovative Vertriebsmöglichkeiten für journalistischen Online-Content deutscher Tageszeitungen: Die personalisierte E-Paper-Tage