Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexander Petsche

    Franchise-Glossar
    Handbuch Compliance
    Compliance Management Systeme (CMS) - die ONR 192050
    Compliance Meisterklasse
    Compliance Management Standards
    Compliance für Unternehmen
    • Der Kodex Compliance für Unternehmen 3. Auflage mit dem Stand 1. 8. 2019 berücksichtigt: CORPORATE COMPLIANCE Wirtschaftsstrafrecht Lobbying und Medientransparenz Finanzrecht Wettbewerbsrecht Datenschutzrecht Kapitalmarktrecht Gesellschaftsrecht Gewerbeordnung Immaterialgüterrecht Arbeitsrecht Produktsicherheit

      Compliance für Unternehmen
    • Compliance Management Standards

      Praxiskommentar zur ONR 192050, ONR 192051, ISO 19600 und ISO 37001

      Compliance Management Systeme sollen Organisationen sowie ihre Organe und Mitarbeiter vor zivil- und strafrechtlicher Haftung schützen, eine Art „Rettungsring“ für sie bilden. Der vorliegende Praxiskommentar erläutert auf Basis der ONR 192050, mit vertieften Erläuterungen zur ISO 19600 und ISO 37001 sowie Verweisen auf andere Compliance Management Benchmarks (wie OECD Guideline, Leitfaden zum UK Bribery Act, ICC-Kodex und FCPA Guide), worauf es beim Design, der Implementierung, der Weiterentwicklung und Verbesserung von Compliance Management Systemen ankommt, um eine Wirksamkeit des Systems zu erzielen. Darüber hinaus wird auch die ONR 192051 „Compliance im klinischen Bereich zur Erhöhung der Patientensicherheit“ erstmals umfassend kommentiert. Für den Bereich des Gesundheitswesens betritt dieses Werk somit gänzliches Neuland. Der vorliegende Praxiskommentar bietet einerseits einen einzigartigen Überblick über relevante Normen und Benchmarks im Bereich Compliance; andererseits dient er dem Compliance-Experten als Nachschlage-Werk für Einzelfragen. Zahlreiche Praxis-Tipps runden die Compliance-Darstellung ab. Es richtet sich an alle, die in der täglichen Praxis direkt und indirekt mit der Frage der systematischen Einhaltung von Regeln zu tun haben, insbesondere Compliance-Officer, Risk-Manager, Auditoren, Revisoren, Qualitätsmanager, Finanzabteilungen sowie Einkaufs- und Vertriebsabteilungen. Im Sinne einer Verantwortlichkeit wendet sich dieses Werk selbstverständlich auch an Geschäftsführer, Vorstände und Aufsichtsräte.

      Compliance Management Standards
    • Compliance Meisterklasse

      The Certified Compliance Officers

      Seit mehreren Jahren wird der Business Circle Lehrgang zum – von Austrian Standards zertifizierten - Compliance Officer erfolgreich für Corporates, Banken und Versicherungen durchgeführt. Rund 120 Absolventen haben im Rahmen dieses Lehrgangs Abschlussarbeiten zu verschiedensten Themen rund um Compliance verfasst. Der nun vorliegende erste Band der „Compliance Meisterklasse“ stellt eine kleine Leistungsschau dieses Lehrgangs dar und beinhaltet überwiegend wertvolle Praxisbeispiele für die erfolgreiche Implementierung bzw Weiterentwicklung von Compliance Management Systemen .

      Compliance Meisterklasse
    • Ein Compliance Management System soll das Risiko regelwidrigen Verhaltens in Organisationen jedweder Art effektiv mindern und gleichzeitig einen Schutzschirm für alle betroffenen Personen darstellen. Der vorliegende Praxiskommentar erläutert die neue ONR 192050:2013 02 01 „Compliance Management Systeme (CMS)“, die sich mit den Anforderungen und der Anleitung zur Anwendung eines wirksamen Compliance Management Systems beschäftigt. Sie ist sowohl auf eine gesamte Organisation als auch modular auf Teilbereiche einer Organisation anwendbar. Als Konsequenz der Tatsache, dass die Regeleinhaltung für Organisationen jeder Branche, Größe und Rechtsform zu einem maßgeblichen Teil ihrer Tätigkeit zählt, richtet sich der Kommentar an alle in der Praxis tätigen Verantwortlichen, d. h. unter anderen an Compliance Officer, Risk Manager, Auditoren und interne Revisoren. Er ist ein effizient handhabbarer Leitfaden für die Entwicklung, Implementierung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines Compliance Management Systems. Zahlreiche Tipps und Beispiele runden den Kommentar ab, wobei der Fokus hierbei immer auf der praktischen Umsetzbarkeit in einer Organisation liegt.

      Compliance Management Systeme (CMS) - die ONR 192050
    • Unternehmen sind vermehrt rechtlichen Risiken ausgesetzt, die sowohl zu einer Bestrafung der handelnden Personen, aber auch der Vorstände bzw. Geschäftsführer und des Unternehmens selbst führen können. Gesellschaftsorgane sind verpflichtet, ihr Unternehmen so zu organisieren, dass die Wahrscheinlichkeit von Rechtsverstößen durch Ihre Mitarbeiter mit angemessenen Mitteln möglichst gering gehalten wird. Das vorliegende Werk beschreibt zunächst, was unter Compliance zu verstehen ist und widmet sich dann den typischen rechtlichen Risikofeldern. Es beantwortet in weiterer Folge die Frage, welche Aspekte bei der Implementierung von Compliance Systemen, zB bei Whistleblowing, zu berücksichtigen sind. Schwerpunkt des Werkes ist auch die Darstellung von forensischen Maßnahmen, insbesondere interne Untersuchungen (Internal Investigations), welche häufig mittels Computerforensik durchgeführt werden, sowie das Thema Risikoprävention. Das Werk wird durch Checklisten und Praxisbeispiele („Case Studies“) von auf diesem Gebiet führenden Unternehmen abgerundet.

      Handbuch Compliance
    • Franchise-Glossar

      Rechtliches von A-Z

      Franchising gilt als Königsklasse des Vertriebs . Tolle, einmalige Konzepte werden zur Verfügung gestellt. Selbständigkeit mit „Sicherheitsnetz“ wird ermöglicht. Es ergeben sich mehr oder weniger lebenslange Partnerschaften. Trotzdem ist Franchising vielen Menschen schlicht unbekannt. Oder ist das Thema schwer zugänglich? Zumindest ist das aus dem rechtlichen Blickwinkel so, weil in Österreich kein Franchisegesetz existiert. Das haben der Österreichische Franchise-Verband und sein Rechtsausschuss zum Anlass genommen, dieses Glossar zu rechtlichen Aspekten des Franchising herauszugeben bzw zu verfassen. Dabei sollen wichtige (rechtliche) Begriffe so verständlich wie möglich, das heißt möglichst unjuristisch, erläutert werden. Damit soll der Zugang zum Vertriebsweg Franchising klar erleichtert werden.

      Franchise-Glossar
    • Best of Compliance Praxis ist nicht nur eine Leistungsschau des Fachmagazins seit seinem Entstehen, sondern schafft auch einen einmaligen Überblick über die wichtigsten Compliance-Risikobereiche . Gleichzeitig werden die Compliance Herausforderungen in verschiedenen Branchen und Unternehmensbereichen dargestellt. Insgesamt dient dieses Buch daher als praktischer Ratgeber für all jene, die sich mit der Einführung, Weiterentwicklung und Verbesserung von Compliance Management Systemen beschäftigen.

      Best of Compliance-Praxis
    • Das vorliegende Werk kommentiert das aktuelle Handelsvertretergesetz. Dabei wird - abgesehen von der Aufarbeitung und der kritischen Auseinandersetzung mit der bestehenden Literatur und Rechtsprechung - der Versuch unternommen, jene Fragen zu beantworten, die sich aus Sicht der Autoren in der Praxis häufig stellen. Es richtet sich an all jene, die - sei es als betroffene Unternehmer oder als Berater - regelmäßig mit vertriebsrechtlichen Fragen konfrontiert sind.

      Handelsvertretergesetz