Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Reiner Eckmann

    Der Flussbarsch
    Biology and management of coregonid fishes 1996
    • Coregonid fishes are a significant group of freshwater and anadromous species found primarily in the cold waters of the northern hemisphere. They thrive in various ecological conditions and support substantial commercial, subsistence, and recreational fisheries, leading to intensive management in North America and Europe. To enhance natural populations, coregonids are often reared in controlled environments. Biologically, they are valuable for studying evolutionary and zoogeographic issues, particularly recent speciation processes. Despite extensive research, many taxonomic and genetic challenges remain unresolved. Additional research areas include general fish biology and interactions with predators or newly introduced species. This volume presents 53 papers from the Sixth International Symposium on the Biology and Management of Coregonid Fishes, which took place in September 1996 in Konstanz, Germany. The symposium aimed to explore various aspects of coregonid biology, genetics, fisheries, and management, reflected in the conference sessions. A total of 40 oral and 62 poster presentations were delivered, alongside workshops focusing on reoligotrophication, aquaculture, and the standardization of meristic and morphometric parameters.

      Biology and management of coregonid fishes 1996
    • Der Flussbarsch

      • 185bladzijden
      • 7 uur lezen

      Der Flussbarsch wird in seinem gesamten Verbreitungsgebiet, das von Eurasien bis in den Osten Sibiriens reicht, gern geangelt und ist insbesondere nördlich der Alpen als Kretzer- oder Eglifilet ein begehrter Speisefisch. Er ist wissenschaftlich sehr gut bearbeitet, so dass er den Leser in die faszinierende Welt moderner ökologischer Forschung einführen kann. Die Autoren bauen auf langjährigen eigenen Untersuchungen am Flussbarsch auf und integrieren aktuelle Untersuchungen an renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen des In- und Auslands in eine umfassende Darstellung der Biologie und Ökologie dieser bekannten aber selbst für den Fachmann immer wieder erstaunlichen Fischart. Nach einer kurzen Einführung in Anatomie, Morphologie und Physiologie steht die Rolle des Flussbarschs im Ökosystem im Vordergrund und damit die Frage, wie er sich mit seiner belebten und unbelebten Umwelt auseinandersetzt. Die fischereiliche Nutzung, also der Fischfang und die noch in den Kinderschuhen steckende Aquakultur, werden in einem eigenen Kapitel behandelt. Das Buch bringt dem Leser nach einer Einführung in die Biologie des Flussbarschs die komplexen Wechselwirkungen in aquatischen Ökosystemen näher und lässt ihn an der spannenden Erforschung dieses für uns alle so wichtigen Lebensraums teilnehmen.

      Der Flussbarsch