This book explores the Country Marathon Club, which supports 136 members across 6 continents and 26 countries who share a passion for running marathons and collecting countries. Contributions from 47 members highlight their memorable marathons and the profound impact of this unique hobby on their lives.
Auf Umwegen zum Fluchthelfer für zwei junge Ostdeutsche
Der Autor berichtet von seiner Teilnahme an einer KI-Tagung in Berlin 1988, wo er Nina trifft, die mit ihrem Mann aus der DDR fliehen möchte. Er plant ihre Flucht und am 20. August wagen sie den Übertritt nach Jugoslawien. Die autobiografische Erzählung beleuchtet auch seinen Alltag sowie historische und politische Aspekte der 1980er-Jahre.
In „Die Laufreise meiner Tochter“ wird die inspirierende Geschichte eines Vaters und seiner Tochter durch die Welt des Hobbylaufsports erzählt. Angefangen mit den ersten Schritten des Autors in der Prater Hauptallee im Herbst 2000, nimmt die Geschichte Fahrt auf, als seine Tochter Amanda ebenfalls ihre Leidenschaft für das Laufen entdeckt. Gemeinsame Trainingseinheiten und Amandas beeindruckende Leistungen bei Volksläufen und Halbmarathons stehen im Mittelpunkt dieser Erzählung. Besonders hervorgehoben wird ihr herausragender Abschluss des Vienna City Marathon 2004 mit einer Zeit von 3:25:06, als sie gerade einmal 14 Jahre alt war. Der Autor reflektiert über Amandas bemerkenswerte Entwicklung und die Motivation hinter dem Buch: die Anerkennung für ihre außergewöhnlichen Erfolge und die Inspiration, wie der Laufsport sowohl Jung als auch Alt Fitness und Wohlbefinden bringen kann. Mit einem exklusiven Vorwort von Lauflegende Monika Frisch und Diskussionen über das Laufen für Kinder und Jugendliche, bietet das Buch nicht nur Einblicke in eine bemerkenswerte persönliche Geschichte, sondern auch nützliche Ratschläge für Eltern, die ihre Kinder für den Laufsport begeistern möchten.
Anton Reiter (59) ist Mitbegründer und Obmann des „100 Marathon Club Austria“ (http://100marathonclub. at), der am 26. Juni 2012 als Verein gegründet wurde. Im Alter von 47 Jahren lief der Autor in Wien am 20. Mai 2001 seinen ersten Marathon. Mit seinem Geburtsjahr 1954 als Startnummer finishte er als inzwischen Fünfzigjähriger den Ironman Austria am 6. Juli 2004. Anlässlich seines 55. Geburtstags plante und organisierte er für den Herbst 2009 eine fünfwöchige Marathon Running Tour in Nordamerika. Zielorte waren Portland/Maine, Chicago, Toronto, Washington D. C. (Marine Marathon) und als Höhepunkt der Reise der 40. New York City Marathon. In der vorliegenden Broschüre schildert der Autor, was er dabei erlebt hat und wie es ihm als Hobbymarathonläufer sportlich ergangen ist. Seinen 100. Marathon absolvierte er am 18. März 2012 in Rom. Seit diesem Jubiläum lief er inzwischen weitere sechzigmal die klassische Marathondistanz von 42,195 km. Beim 40. Berlin-Marathon am 29. September 2013 verzeichnete er seinen 42. Lauf im Jahr 2013. Als erster österreichischer Marathonsammler hat er sich zum Ziel gesetzt, 52 Marathons im In- und Ausland in einem Kalenderjahr zu bewältigen.