Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Helfricht

    1 januari 1963
    Die Wettiner. Sachsens Könige, Herzöge, Kurfürsten und Markgrafen
    Mystisches Dresden
    Die Dresdner Frauenkirche
    A small lexicon of Meissen porcelain
    Liebenswertes Dresden
    The Dresden Frauenkirche
    • It is the true symbol of Dresden, the most magnificent church of Protestant Christendom – the Dresden Frauenkirche. Erected between 1726 and 1743 on ancient holy ground, the church building experienced both brilliant and tragic times. The Allied bombing of Dresden in February, 1945, sounded the death knell for this jewel of world culture. For 50 long years it lay in ruins, a reminder of the war. Since 1994, it has once again began to take its rightful place on the skyline of Dresden. This unique reconstruction out of a mountain of rubble of a master work, which was re-consecrated in 2005, is finely portrayed in word and picture by Jürgen Helfricht and Ulrich Häßler.

      The Dresden Frauenkirche
    • Liebenswertes Dresden

      • 107bladzijden
      • 4 uur lezen

      Seit Jahrhunderten ist Dresden als barocke Perle, als eine der wichtigsten Städte der Kunst und Kultur Europas berühmt. Dieser reich illustrierte Band macht mit der faszinierenden Geschichte der über 800-jährigen Hauptstadt Sachsens bekannt, stellt ihre Bauwerke, Orte und Schätze einschließlich der reizvollen Umgebung bis nach Meißen, Moritzburg und der Sächsischen Schweiz vor. Informiert wird auch über Persönlichkeiten verschiedener Nationen, welche sich im Gedächtnis der Stadt verewigten.

      Liebenswertes Dresden
    • A small lexicon of Meissen porcelain

      • 153bladzijden
      • 6 uur lezen

      Seit über 300 Jahren ist Meissen® das Synonym für Luxus, sein Weißes Gold unter dem Zeichen der legendären Gekreuzten Schwerter ein Mythos. Liebhaber begeistert immer wieder, was die Gestalter, Bossierer und Maler der traditionsreichsten Manufaktur, die als erste in Europa Hartporzellan herstellte, in meisterlicher Handarbeit an Unikaten schaffen. Dieses reich illustrierte Buch enthält alle wichtigen Informationen über das heute wohl meistgesammelte und wertvollste Porzellan der Welt, zu Geschichte und Gegenwart der Manufaktur Meissen®. In Form eines Lexikons nach Stichworten gegliedert und auf dem neuesten Stand der Forschung, finden Freunde des Weißen Goldes auch einen hervorragenden aktuellen Überblick über die Herstellung sowie den faszinierenden Formen- und Dekorreichtum der Plastiken, Service, Geschirre, Schmuckstücke und architektonischen Schöpfungen aus dem Hause Meissen®.

      A small lexicon of Meissen porcelain
    • Die Dresdner Frauenkirche

      Eine Chronik von 1000 bis heute

      4,0(1)Tarief

      Sie ist das Wahrzeichen Dresdens, die prachtvollste Kathedrale der evangelischen Christenheit - die Dresdner Frauenkirche, deren Kuppel die Silhouette von Elbflorenz prägt. Zwischen 1726 und 1743 auf uraltem heiligen Ort errichtet, erlebte sie glanzvolle und düstere Tage. Als in der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 Alliierte Dresden in Schutt und Asche bombten, läutete auch für dieses Kleinod der Weltkultur die Totenglocke. Fast 50 Jahre lang eine Kriegsruine, wuchs Georg Bährs „Steinerne Glocke“ seit 1994 wieder in den Himmel. Weltweit gilt dieser Wiederaufbau, 179,9 Mio. Euro teuer, als einzigartig. Eine faszinierende Auferstehung, die für viele auch ein Stück Erfüllung ihrer Sehnsucht nach dem alten Dresden ist. In Wort und Bild schildert Jürgen Helfricht, wie aus dem riesigen Trümmerberg das 92,89 Meter hohe Meisterstück ein zweites Mal entstanden ist. Tauchen Sie ein in die Chronik des Jahrhundertwerks, die den Blick ins Gestern, ins Morgen öffnet.

      Die Dresdner Frauenkirche
    • Die Geheimnisse von Dresden entdecken! Sie sind das erste Mal in Dresden und Umgebung oder Sie leben hier und glauben, bereits alles zu kennen? Mit diesem außergewöhnlichen und einzigartigen Begleiter durch die Landeshauptstadt lernen Sie die rätselhaft dunkle Seite von Elbfl orenz und des Umlandes kennen. Dabei werden alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in bislang einmaliger und kriminalistisch aufregender Art und Weise neu beleuchtet. Beim übersichtlich gestalteten Rundgang lüften sich die architektonischen sowie geschichtlichen Geheimnisse und Sie werden die zahlreichen Haltepunkte auf Ihrem Weg mit neuen Augen sehen. Ihnen begegnen ominöse Zeichen und Symbole, verborgene Schätze, tragische Persönlichkeiten und vermeintlich unerklärliche Ereignisse. Dabei säumen Alchemisten, Mörder, Henker, Logenbrüder und scheinbar der Teufel selber Ihren Weg hinab in die Tiefen der Stadtgeschichte. Sind Sie bereit für das packend dramatische Abenteuer des mystischen und des vom Schicksal gekennzeichneten Dresden? Dann noch einmal tief durchgeatmet und schon kann es losgehen. Auf durch das mystische Elbtal von Schöna bis Strehla!

      Mystisches Dresden
    • Das Taschenlexikon „Die Wettiner“ bietet in seiner 6. Auflage eine reich illustrierte und faktenreiche Darstellung des sächsischen Königshauses über 900 Jahre, einschließlich der Thronentsagung 1918 bis zu den aktuellen Repräsentanten der Dynastie.

      Die Wettiner. Sachsens Könige, Herzöge, Kurfürsten und Markgrafen
    • Das Buch präsentiert die handbemalten Fliesen der Pfunds Molkerei in Dresden, die 1892 entstanden und als „Schönster Milchladen der Welt“ bekannt sind. Es erzählt die Geschichte der Gebrüder Pfund und ihre Entwicklung zur führenden Molkerei Europas, während es die einzigartige Sehenswürdigkeit und ihre Rettung beleuchtet.

      Pfunds Molkerei. Der schönste Milchladen der Welt
    • Der Dresdner Zwinger

      Barockjuwel & Schatzkammer

      Im Zentrum von Sachsens Landeshauptstadt entstand als Glanzstück der Herrschaft Augusts des Starken (1670?1733) zwischen 1709 und 1728 eines der faszinierendsten Architektur- Ensembles Europas. Die Pavillons und Galerien des Dresdner Zwingers gelten als Höhepunkt der Epoche des Barockstils in Deutschland. Als Orangerie geplant, als Fest- und Zeremonialbau errichtet, wurde mit der Schließung der Elbseite im 19. Jahrhundert daraus endgültig ein Palast für gigantische Schätze, der heute drei Staatsmuseen von Weltruhm beherbergt. Tauchen Sie ein in seine abenteuerliche Geschichte, lassen Sie sich entführen in die Zauberwelt steinerner Dämonen, Nymphen und Satyrn. Erfahren Sie alles Wichtige über die Gemäldegalerie Alte Meister mit der Sixtinischen Madonna, den Mathematisch-Physikalischen Salon und die Porzellansammlung

      Der Dresdner Zwinger
    • U-434

      Russlands Spionage-U-Boot in Hamburg

      U-434