Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Bernhard Pelzl

    1 januari 1949
    Interessantus est: Bilder einer Ausstellung
    Die blaue Farbe des Planeten
    Visionen rund um den Sandling
    Die vermittelte Welt
    Handbuch der anwendungsorientierten Forschung
    Giesebrecht Kater und die Kraft der Reime
    • Eine höchst erstaunliche Geschichte zur Entdeckung der heilsamen Wirkung von Reimen auf die Seele durch den mieselsüchtigen Bibliothekar Giesebrecht Kater und wie er dadurch sein Glück fand: Der verklemmte Giesebrecht Kater entdeckt, dass Reime sein Gemüt aufhellen und eine angenehme Fröhlichkeit in ihm erzeugen. Da redet er nur noch in Reimen, verändert so sein Leben und revolutioniert schließlich per Reim die Gesellschaft und - die Psychotherapie.

      Giesebrecht Kater und die Kraft der Reime
    • Die vermittelte Welt

      • 326bladzijden
      • 12 uur lezen

      Es gehört zu jedermanns Erfahrung, dass Ereignisse von verschiedenen Menschen unterschiedlich wahrgenommen und widersprüchlich wiedergegeben werden – und auch, welche Folgen sich in Beziehungen daraus ergeben: etwa Vorwürfe, dass jemand lüge oder manipuliere, weil er mit einer bestimmten Darstellung ein bestimmtes Interesse verfolge. Vor allem bei Medienberichten wird von Betroffenen immer wieder behauptet, die Ereignisse, welche die Medienberichte zum Gegenstand haben, seien unverstanden, falsch oder zumindest verzerrt wiedergegeben. In seinem Buch entwickelt der Autor ein Konzept für eine umfassende Medientheorie aus der Sicht der Ästhetik, der Rhetorik und der Semiotik, die erklärt, wie man sich trotzdem ein verlässliches Bild von der Welt machen und es erfolgreich kommunizieren kann.

      Die vermittelte Welt
    • Offene Horizonte

      Dimensionen - die Welt der Wissenschaft

      Vorwort / Von Manfred Jochum -- Offene Horizonte : über Weltbilder / Von Bernhard Pelzl -- Viktor E. Frankl Und Die Logotherapie / Von Franz Tomandl -- Der Insektforscher Jean Henri Fabre / Von Ulrike Welzel -- Der Sozialreformer Und Volksbildner Otto Neurath ; Der Philosoph Bertrand Russell ; Der Philosoph Paul Feyerabend / Von Nikolaus Halmer -- Der Soziologe Ernst Manheim / Von Elisabeth Welzig --rupert Riedl Und Die Evolutionäre Erkenntnistheorie / Von Christoph Guggenberger -- Zur Kompensationstheorie Von Odo Marquard / Von Nikolaus Halmer -- James Lovelock Und Seine Gaia-theorie / Von Franz Zeller -- Der Ethnologe Clifford Geertz / Von Nikolaus Halmer -- Der Brasilianische Alternativ-nobelpreisträger José Lutzenberger / Von Franz Fluch -- Günter Wächtershäuser Und Der Ursprung Des Lebens / Von Axel Fischer -- Der Altphilologe Manfred Fuhrmann ; Der Literaturhistoriker Jean Starobinski ; Über Die Gesellschaftskritischen Forderungen Des Amerikanischen Philosophen Michael Walzer / Von Nikolaus Halmer -- Die Zeithistorikerin Erika Weinzierl / Von Manfred Jochum -- Bibliographie. Bernhard Pelzl (hrsg.). Includes Bibliographical References (p. 167-176).

      Offene Horizonte