Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Keune

    Reisen für Stümper
    Black Bottom
    Die Mertens-Puppe
    Knockout
    Die Blender
    Vollspast
    • Berlin, 1931. In einer verlassenen Prachtvilla im Grunewald findet Kommissar Sándor Lehmann die Leiche eines vermeintlichen Propheten. Und obwohl er überzeugt ist, dass es sich um ein durchaus irdisches Verbrechen handelt, muss er bald tief in das okkulte Leben der Hauptstadt eintauchen. Hochstapler, Nazis und die eigenwillige Journalistin Rosalind Hossrow, zu der Sándor sich mehr und mehr hingezogen fühlt, stellen den harten Hund aus der Mordkommission vor ungeahnte Herausforderungen. Die Zeit drängt, denn es bleibt nicht bei dem einen Toten …

      Die Blender
    • Berlin, 1932. In der Boxerkneipe "Fliegerbombe" liegt eine Leiche. Wer ist der Mann, und woran starb er? Sándor Lehmanns dritter Fall führt den Klarinette spielenden Ermittler in die Boxringe der Reichshauptstadt. Vor den Augen von Nazischlägern, Künstlern und Revuegirls häufen sich dort mysteriöse Ereignisse - bis hin zu Mord. Um den Fall zu lösen, muss Sándor schließlich selbst in den Ring steigen. Doch bevor es dazu kommt, gerät die Weimarer Republik in eine existenzielle Krise. Nicht nur der harte Hund von der Mordkommission steht vor dem Knockout, sondern ganz Deutschland ..

      Knockout
    • Paula führt einen Privatkrieg. Ihr Gegner heißt Peer Mertens. Der zwielichtige Immobilienmakler hat ein Kind mit dem Auto überfahren und danach Fahrerflucht begangen. Als die Berliner Polizei die Ermittlungen trotz Paulas belastender Zeugenaussage einstellt, ergreift sie selbst schlagkräftige Initiative. Mit subversivem Einfallsreichtum setzt sie Telefon, Zeitung, Radio, Popstar Michael Jackson, Nachbarn ein, um den fiesen Unterweltler zur Strecke zu bringen. Als der schließlich zurückschlägt, ist Hauptkommissar Harrer doch noch gefragt.§ §Martin Keune hat in seinem ersten Roman ein Arsenal an skurril-spleenigen Figuren aufgefahren: beispielsweise Hauptkommissar Harrer, der nach einer Schießerei nun mit einer Nasenprothese herumläuft, auf der sich im Winter ein Häuflein Schnee ansammelt; den verrückten Spanner "Gecko", der am Ende tatkräftig ins Geschehen eingreift; oder auch Paulas alte Liebe Matthias, Edelrestaurant-Tester und Currywurstfa n mit Gewichtsproblemen. Unangestrengt und temporeich entwickelt der Autor seine Geschichte auf mehreren Ebenen und lässt sie in einem furiosen Finale enden.§

      Die Mertens-Puppe
    • Berlin, 1930. Bei einem Giftgas anschlag auf den legendären Tanzpalast »Femina« am Tauentzien sterben elf Menschen. Auch Kriminalkommissar Sándor Lehmann kommt nur knapp mit dem Leben davon – denn eben noch stand er inkognito als Jazzmusiker auf der Bühne. Bei der Aufklärung des brisanten Falls hat er gleich zwei Probleme: Er muss zusehen, dass sein geheimes Doppelleben nicht auf fliegt, und sich mit dem neuen Kollegen Belfort herumärgern, einem linientreuen Nazi, der über das quirlige Nachtleben der Reichshauptstadt ganz eigene Ansichten hat … Der Auftakt zu einer neuen Krimiserie mit dem Klarinette spielenden Kommissar Sándor Lehmann »Keune zieht gekonnt eine Reihe von literarischen Registern. Dabei ist das, was so anschaulich und farbig wie ein spannender Roman daherkommt, genau recherchiert« DeutschlandRadioKultur über Martin Keunes »Groschenroman«

      Black Bottom
    • Eine bunte Mischung aus kreativen Kritzelideen zum Zeitvertreib (ob U-Bahn, Büro oder Wartezimmer) und spannenden Informationen über die schönsten Gegenden Deutschlands.

      Kritzel dich durch ... Berlin
    • Eine unglaubliche Lebensgeschichte: Der Bochumer Bergmann Axel Rudolph steigt Anfang der 1930er Jahre vom zeitweiligen Obdachlosen zum gefeierten Drehbuchautor und Schriftsteller auf. Neben mehr als 50 Abenteuerromanen und Krimis schreibt er unzählige Drehbücher, Reportagen und Hörspiele, gespeist aus seiner Fantasie und den Erlebnissen während des Krieges. 1939 jedoch werden Rudolphs Schriften als moralisch wertlos abgestempelt. Eine Affäre mit der Tochter eines NSDAP-Funktionärs bringt den einstigen Erfolgsautor vor den Volksgerichtshof: Am Ende geht es – wie zuvor in seinen Groschenromanen – um Leben und Tod … Die mitreißende Geschichte vom Aufstieg eines Kohlenkumpels zum gefeierten Schriftsteller - ein Leben wie ein Roman. Mit zahlreichen Dokumenten und Bildern.

      Groschenroman