Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Bürgerlichen Rechts. Nicht nur von Jura-Erstsemestern, auch von Studenten der Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften wird die Kenntnis darüber verlangt, wie ein Vertrag zustande kommt, wie er durch Anfechtung wieder „vernichtet“ werden kann, welche Voraussetzungen die Stellvertretung hat und wie man z.B. den Herausgabeanspruch aus § 985 BGB prüft. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die • klausurrelevante Themen kompakt darstellen, • meist in 1-2 Tagen und demnach zeitsparend durchgearbeitet werden können, • so verständlich sind, dass auch Anfänger damit regelmäßig auf Anhieb klarkommen, • Fallbeispiele, Übersichten und Schemata enthalten, • sehr erschwinglich sind (ab 7,90 €). Aufgrund dieser Eigenschaften sind unsere Skripten hervorragend geeignet für den ersten, unkomplizierten Einstieg in die Materie oder für eine schnelle Wiederholung kurz vor der Prüfung. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www.niederle-media.de/mediafiles//Sonstiges/H-Einf-BGB.pdf
Jan Niederle Boeken






Ein Buch wie dieses hätte ich während meines Jurastudiums selbst gerne zur Hand gehabt. Es gab so viele Dinge, die mir unklar waren. Zum Beispiel: Wie motiviere ich mich jeden Tag erneut zum Lernen? Was muss ich für die Uni- und Examensklausuren unbedingt lesen und was kann ich mir sparen? Gibt es Möglichkeiten, das Lesetempo zu steigern? Wie behalte ich den Stoff sicher in meinem Gedächtnis? Und wie läuft eigentlich die Examensprüfung ab? Das und viel mehr hätte ich mir gerne von einem nicht zu umfangreichen und bezahlbaren Buch beantworten lassen. Hier ist es nun in der mittlerweile 16. Auflage 2022 und wird dir helfen, viele Klippen zu umschiffen. Warum erst Fehler machen, anstatt direkt das zu tun, was man sowieso später getan hätte? Ich wünsche dir ein abwechslungsreiches, spannendes Studium und ganz viele Punkte – be all, you can be - living your life to the fullest, Jan Niederle. Zum Autor: Jan Niederle, Rechtsanwalt und Dozent, absolvierte das erste Staatsexamen erfolgreich nach sieben Semestern. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www. niederle-media. de/mediafiles//Sonstiges/Tipps-fuer-Juristen. pdf
15. Auflage 2023. Dieses Skript ist gedacht als Einführung in die Grundlagen des Besonderen Teils des Schuldrechts. Nachlesen und nachbereiten kann man hier anhand klausurtypischer Fälle die Themen, die meist in den Anfänger-Vorlesungen behandelt werden. Dazu gehören z. B. die Rechte des Käufers, Bestellers und Mieters sowie der Verbrauchsgüter- und der Versendungskauf. Der Name niederle media steht für Skripten, die zu einem großen Teil von Autoren mit mehrjähriger Lehr-Erfahrung als Hochschullehrer oder AG-Leiter verfasst wurden und die • klausurrelevante Themen kompakt darstellen, • meist in 1-2 Tagen und demnach zeitsparend durchgearbeitet werden können, • so verständlich sind, dass auch Anfänger damit regelmäßig auf Anhieb klarkommen, • Fallbeispiele, Übersichten und Schemata enthalten, • sehr erschwinglich sind (ab 7,90 €). Aufgrund dieser Eigenschaften sind unsere Skripten hervorragend geeignet für den ersten, unkomplizierten Einstieg in die Materie oder für eine schnelle Wiederholung kurz vor der Prüfung. Inhaltsverzeichnis und Leseprobe unter http://www. niederle-media. de/mediafiles//Sonstiges/H-Einf-SchR-BT-1. pdf
