Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Brigitte Hellmann

    Der kleine Taschenphilosoph
    Freundschaften
    Mit Sokrates im Liegestuhl
    Mit Platon unter Palmen
    Mit Buddha unterm Sonnenschirm
    Setz die Segel mit Hegel
    • Leinen los zu abenteuerlichen Gedankenreisen ›Setz die Segel mit Hegel‹ ist eine Einladung, den Alltag auszublenden und auf geistige Wanderschaft zu gehen, sei es auf einem sanft schaukelnden Boot, ganz bequem im Liegestuhl oder auf dem Sofa zu Hause. Texte zu zentralen Themen der praktischen Philosophie bieten Anregungen, neue Perspektiven zu entdecken, über Gott und die Welt, die Menschen, die Natur, das Leben in all seinen Facetten nachzusinnen und so den eigenen Horizont ein Stückchen zu erweitern. Mit dabei sind Aristoteles, Buddha, Alexander von Humboldt, Mascha Kaléko, Hegel, Olympe de Gouges, Lichtenberg, Nietzsche, Khalil Gibran, Bertrand Russell und viele andere. Ein handliches Lesebuch für anregende Mußestunden.

      Setz die Segel mit Hegel
    • Das Nachdenken über die Welt, das Leben, den Kosmos ist so alt wie die Menschheit. Dieses Buch lädt dazu ein, Philosophen, Dichtern und Wissenschaftlern zu folgen, Anregungen aufzunehmen und sich eigene Gedanken zu machen, denn schon Buddha wusste: »Die Ursache des Leidens ist Unwissenheit, eine falsche Weise, die Wirklichkeit zu betrachten. Der Pfad der Befreiung ist der Pfad, die Dinge eingehend zu betrachten, um das Ineinandergreifen aller Dinge zu erfahren. Dieser Pfad ist der Pfad, der die Unwissenheit überwindet.«

      Mit Buddha unterm Sonnenschirm
    • In Muße den vielfältigen Gedanken und Vorstellungen von Philosophen, Dichtern, Wissenschaftlern nachzuspüren ist im sonnendurchflirrten Schatten von Palmen ebenso anregend wie überall sonst. Eine kostspielige Karibikreise ist dazu nicht nötig, denn auf den Gedankenreisen entstehen die wunderbarsten Welten.

      Mit Platon unter Palmen
    • Mit Sokrates im Liegestuhl

      • 219bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Eine Einladung, ganz entspannt im Liegestuhl die freie Zeit zu genießen, die Gedanken wandern zu lassen. Das Lesebuch bietet eine bunte Mischung von Texten und Textauszügen und soll ein Anstoß sein, den Alltag einmal anders in den Blick zu nehmen, über Gott und die Welt, die Menschen, das Leben mit all seinen Facetten nachzusinnen, den eigenen Horizont ein Stückchen zu erweitern. »Ein Spiel gar schöner Art ist es, Sokrates, dass einer sich unterhalten kann, indem er plaudert über Gerechtigkeit und die anderen Themen, von denen du sprichst. So ist's, mein lieber Phaidros, aber noch viel schöner ist es, im Ernst sich damit zu beschäftigen: indem ein Mann, der eine geeignete Seele gefunden hat, in ihr mit Sachkenntnis Worte pflanzt und sät, die sich selbst und dem, der sie gepflanzt, zu helfen imstande sind und nicht ohne Ertrag bleiben, sondern Früchte bringen, aus denen immer wieder eine neue Saat in neuen Herzen sprießt, die das überlieferte Gut immer unsterblich zu halten vermag und den Besitzer glücklich macht, soweit es für einen Menschen möglich ist, das zu sein.«

      Mit Sokrates im Liegestuhl
    • Freundschaften

      Ein Lesebuch für Nachdenkliche

      2,5(2)Tarief

      »Freundschaft ist die Verbindung zweier Seelen.« Voltaire Woran erkennt man »falsche Freunde«, was macht eine echte, verlässliche Freundschaft aus? Seit jeher haben sich Philosophen, Dichter und Weise über diesen zentralen Aspekt des Lebens Gedanken gemacht. In dieser abwechslungsreichen Auswahl kommen die unterschiedlichen Ideen, Vorstellungen und Phantasien in anregenden Texten zu Wort. Bei aller Vielfalt steht eines wohl fest: Freundschaft gibt Halt, Lebensfreude und gehört zum Glück. Einen Freund zu finden heißt, um ein Leben reicher sein.

      Freundschaften
    • Der kleine Taschenphilosoph

      Ein Lesebuch für Nachdenkliche

      3,8(37)Tarief

      »Die wahre Medizin des Geistes ist die Philosophie.« Cicero Was kann ich wissen? Was darf ich hoffen? Was soll ich tun? Was ist der Mensch? Die Grundfragen des Philosophierens umfassen das gesamte Spektrum des menschlichen Daseins. Die in diesem Buch versammelten philosophischen, literarischen und anderen Texte aus Ost und West kreisen um kleine Einzelaspekte und große Zusammenhänge, um Denken, Fühlen, Handeln, Liebe, Leid, Glück, Zufriedenheit, Sinnsuche, Moral, Gesellschaft, Glaube, Hoffnung, Natur, Kosmos. Sie bieten Anregungen und Denkanstöße auf der Suche nach Orientierung, nach Welt- und Selbstverständnis. Die Texte von Platon, Buddha, Kant, Nietzsche, Khalil Gibran und vielen anderen bieten Anregungen zum Nach-, Mit- und Weiterdenken. »Philosophische Erkundungen stiften jeden, der ein bewusstes Leben führen will, zu einer ganz eigentümlichen Bekanntschaft mit sich selbst an. Man kann sich in seinem Tun und Lassen, in seinen Perspektiven und Entscheidungen verstanden fühlen im großen Horizont der philosophischen Tradition, die zwar die Probleme nicht gelöst, aber eine Sprache für sie gefunden hat, der nichts Menschliches fremd ist.« Rüdiger Safranski 

      Der kleine Taschenphilosoph
    • Eine Entdeckungsreise der besonderen Art. Berühmte Denker und Dichter laden zum Nach-, Mit- und Weiterdenken ein. Was würden Sie tun, wenn Sie Gott wären? Welche Auswirkungen hätte es für die Menschen, wenn Leben auf anderen Planeten entdeckt würde? Haben Freude, Leid, Krankheit, Liebe einen Sinn, und wenn ja, welchen? Wie würde sich das Dasein verändern, gäbe es keine Sprache, Kunst, Gefühle? Ist es wichtig, das Wohl des Ganzen, der anderen im Blick zu haben? Fragen, viele Fragen sind der Ausgangspunkt des Philosophierens. Berühmte Denker, Naturwissenschaftler und Dichter wie Platon, Buddha, Lao Tse, Kant, Leibniz, Goethe, Schiller, Christian Morgenstern und viele andere laden ein zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art.

      Mit Kant am Strand
    • Dass Männer die Geschichte machen, das war jahrtausendelang nicht nur die Meinung der Männer, sondern auch der Geschichtsschreibung. Zumindest letzteres hat sich geändert. Die Frauen sind aus dem Schatten der Geschichte herausgetreten. Dieses historische Lesebuch versammelt Beiträge von Ute Frevert, Gerda Lerner, Regine Pernoud u. v. a. Die Beiträge vermitteln einen umfassenden Überblick über die Lebenswelten von Frauen von der Antike bis heute. Brigitte Hellmann , geboren 1955, studierte Germanistik und Geschichte, ist Verlagslektorin und Herausgeberin des Lesebuchs Lebendiges Mittelalter, das ebenfalls bei dtv erschienen ist.

      Frauen-Geschichte(n)
    • Dieses Lesebuch bietet eine Sammlung von Gedanken, Seufzern und Ratschlägen über das Leben und seine Herausforderungen. Es richtet sich an Nachdenkliche, die Trost in den Einsichten großer Denker finden möchten und sich mit deren Perspektiven über den Lauf der Welt identifizieren können.

      Das kleine Buch der Stoßseufzer. Tröstliches für Entnervte