Karl Heinz Esser Boeken






Ernst und Heiter
- 80bladzijden
- 3 uur lezen
Die Sammlung umfasst eine Vielzahl von literarischen Formen, darunter Gedichte, Geschichten und Lyrik, die durch kreative Wortspiele und tiefgründige Gedanken bestechen. Sie lädt den Leser ein, in eine Welt der Poesie einzutauchen, in der Sprache auf vielfältige Weise erforscht wird. Die Mischung aus Sprüchen und Gedankengängen regt zum Nachdenken an und bietet eine inspirierende Leseerfahrung, die sowohl unterhaltsam als auch anregend ist.
Mein Leben so bunt wie ein Film
- 112bladzijden
- 4 uur lezen
Der Autor Karlheinz Esser, ein gebürtiger Deutscher, bringt in diesem Werk seine persönlichen Erfahrungen und Perspektiven ein. Er thematisiert die kulturellen und sozialen Herausforderungen, die mit dem Leben in verschiedenen Ländern verbunden sind. Durch spannende Anekdoten und tiefgründige Reflexionen lädt er die Leser ein, über Identität und Zugehörigkeit nachzudenken. Esser verbindet autobiografische Elemente mit gesellschaftskritischen Beobachtungen und schafft so einen anregenden Dialog über die Vielfalt menschlicher Erfahrungen.
Ein aufstrebender Künstler, dessen Stimme auf der CD 'Er ist der Maler unserer Seele' zu hören ist, sucht nach Licht und Freiheit. Er gründet eine Familie und bereist 68 Länder. Als Autodidakt wird er anerkannter Künstler und Bildhauer. Sein Leben ist von Höhen und Tiefen geprägt, stets auf der Suche nach Wachstum und Erlösung.
Als bei dem Neurieder Künstler Karlheinz Esser (Jahrgang 1941) eine seltene, meist tödlich verlaufende Krebserkrankung am linken Auge diagnostiziert wurde, schien eine Welt für den gebürtigen Rheinländer zusammenzubrechen. Doch dann widerfuhr dem Maler, Dichter und Bildhauer das, was er als sein persönliches Wunder bezeichnet: Durch ein zufälliges Gespräch mit Dr. Förster von der Münchner Universitätsklinik stieß Esser auf eine neue Behandlungsmethode im Cyberknife-Zentrum in Großhadern, die ihm sein Auge rettete. In seinem Buch erzählt der im niederrheinischen Walsum aufgewachsene Künstler mit seinem ihm eigenen, verschmitzten Kohlenpott-Humor mit einem lachenden und einem weinenden Auge von seinem Leidensweg, seinen Erlebnissen in den Kliniken und mit den Ärzten und gewährt einen unterhaltsamen Einblick in die wundersame Rettung seines kranken Auges. Ein Buch das Hoffnung macht. Mit einem Vorwort von Prof. Dr. med. Alexander Muacevic, Essers behandelndem Arzt am Cyberknife-Zentrum. Andreas Daschner, Freier Journalist