Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Thomas Gächter

    1 januari 1971
    Sozialversicherungsrecht 2019
    Sozialversicherungsrecht 2017
    Sozialversicherungsrecht 2023
    Neue Akzente in der "nachgeführten" Bundesverfassung
    Allgemeines Staatsrecht
    Arztrecht
    • Arztrecht

      • 720bladzijden
      • 26 uur lezen

      Das Standardwerk zum Arztrecht wurde für die zweite Auflage komplett überarbeitet und behandelt das Arztrecht in seiner ganzen Breite, wobei insbesondere folgende Themen vertieft dargestellt werden: Behandlungsverhältnis, Sorgfaltspflichten, Organisation der Arztpraxis, Arzthaftung, Patientenautonomie, urteilsunfähige und minderjährige Patienten, Arztstrafrecht und Umgang mit Patientendaten. Für Studierende wie auch für Anwältinnen, praktizierende Ärzte, Juristinnen im Gesundheitswesen und weitere Interessierte bietet das Werk eine aktuelle, gründliche und umfassende Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen des Arzt-Patienten-Verhältnisses.

      Arztrecht
    • Allgemeines Staatsrecht

      Eine juristische Einführung in die Allgemeine Staatslehre

      • 488bladzijden
      • 18 uur lezen

      Die 6., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage dieses Lehrbuchklassikers vermittelt einen fundierten Überblick über das Allgemeine Staatsrecht. Ausgehend von den verfassungs- und ideengeschichtlichen Grundlagen legen die Autoren besonderes Gewicht auf die Verfassungsvergleichung sowie auf grenzüberschreitende Bezüge (Internationalisierung, Europäisierung). Zahlreiche Beispiele veranschaulichen den Inhalt.Konkret werden etwa die folgenden Fragestellungen erörtert: Entwicklung und Begriff des Staates; Staatsformen; Verfassung; Rechtsstaat und Sozialstaat; Einheitsstaat und Bundesstaat; Staatsfunktionen; Gewaltenteilung und Regierungssysteme; Parlamente; Regierung und Verwaltung, Gerichte; Grundrechte; Bedeutung der Parteien, Verbände und Massenmedien, einschliesslich sozialer Medien, für die Demokratie.

      Allgemeines Staatsrecht
    • Sozialversicherungsrecht 2023

      Gesetzesausgabe mit Verweisen und Anmerkungen

      Die handliche, in Praxis und Studium bewährte Sammlung enthält alle einschlägigen Erlasse des Sozialversicherungsrechts. Die Ausgabe 2023 berücksichtigt die umfangreiche Revision des Invalidenversicherungsrechts sowie zahlreiche kleinere Revisionen. Neu umfasst die Sammlung zudem das Überbrückungsleistungsrecht. Die wiedergegebenen Erlasse werden durch zahlreiche Querverweise miteinander verknüpft und durch ein umfangreiches Sachregister erschlossen. Zusätzlich wird auf wichtige Leitentscheide verwiesen. Ein Griffregister erleichtert den raschen Zugriff auf die einzelnen Erlasse. Die Gesetzessammlung ist auf hohe Praxistauglichkeit ausgerichtet und trägt in der Praxis und im Studium dazu bei, das komplexe Rechtsgebiet zugänglich zu machen.

      Sozialversicherungsrecht 2023
    • Die handliche, in Praxis und Studium bewährte Sammlung enthält alle einschlägigen Erlasse des Sozialversicherungsrechts. Im Speziellen beinhaltet die Ausgabe 2017 die erste UVG- Revision sowie das neue Krankenversicherungsaufsichtsgesetz und die dazugehörige Verordnung. Die wiedergegebenen Erlasse werden durch zahlreiche Querverweise miteinander verknüpft und durch ein umfangreiches Sachregister erschlossen. Zusätzlich wird auf wichtige Leitentscheide verwiesen. Ein Griffregister erleichtert den raschen Zugriff auf die einzelnen Erlasse. Die Gesetzessammlung ist auf hohe Praxistauglichkeit ausgerichtet und trägt in der Praxis und im Studium dazu bei, das komplexe Rechtsgebiet zugänglich zu machen.

      Sozialversicherungsrecht 2017
    • Die handliche, in Praxis und Studium bewährte Sammlung enthält alle einschlägigen Erlasse des Sozialversicherungsrechts. Die Ausgabe 2019 berücksichtigt zahlreiche kleinere Revisionen sowie die Anpassung der Beträge im System der Sozialversicherungen. Die wiedergegebenen Erlasse werden durch zahlreiche Querverweise miteinander verknüpft und durch ein umfangreiches Sachregister erschlossen. Zusätzlich wird auf wichtige Leitentscheide verwiesen. Ein Griffregister erleichtert den raschen Zugriff auf die einzelnen Erlasse. Die Gesetzessammlung ist auf hohe Praxistauglichkeit ausgerichtet und trägt in der Praxis und im Studium dazu bei, das komplexe Rechtsgebiet zugänglich zu machen.

      Sozialversicherungsrecht 2019
    • Am 22. April 2013 blickt Hermann Walser auf siebzig Lebensjahre zurück, auf rund fünf Jahrzehnte Beschäftigung mit der Jurisprudenz, und auf über vier Jahrzehnte Engagement in der Sozialen Sicherheit, mit einem markanten Schwerpunkt in der beruflichen Vorsorge. Dies ist der Anlass, ihn mit einem Liber amicorum zu ehren. Hermann Walser hat mit seinem Schaffen zu Theorie und Praxis der beruflichen Vorsorge wie auch anderer Zweige der Sozialen Sicherheit viel beigetragen: als Rechtsanwalt, in führenden beruflichen und vielfältigen nebenberuflichen Funktionen wie auch in seiner richterlichen Tätigkeit. Dieser eindrücklichen Fülle beruflichen Wirkens im Dienste der Allgemeinheit sei mit diesem Werk ein Zeichen der Anerkennung gesetzt.

      Berufliche Vorsorge - Stellwerk der sozialen Sicherheit
    • Medizin- und Gesundheitsrecht

      • 1281bladzijden
      • 45 uur lezen

      Fragen mit Bezug zur menschlichen Gesundheit bilden seit jeher Gegenstand staatlicher Gesetzgebung. Die rasante Entwicklung der medizinischen Möglichkeiten sowie die steigenden Gesundheits- und Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung werfen, einhergehend mit der Verknappung der Ressourcen, zunehmend komplexere Rechtsprobleme auf. Entsprechend werden medizin- und gesundheitsrechtliche Fragen heute in einem breiten Kontext betrachtet, was auch den Einbezug verschiedenartigster Rechtsgebiete und Gesetzestexte erfordert. Die neue Textausgabe bietet erstmals in kompakter Form einen Zugriff auf 75 wesentliche Erlasse, Erlassentwürfe und Regelungen der Querschnittsmaterie zum Medizin- und Gesundheitsrecht auf nationaler und internationaler Ebene sowie die kantonalen Regelungen des Kantons Zürich (N. B. vollständige Inhaltsübersicht unter >> Leseprobe/Downloads). Ein ausführliches Stichwortverzeichnis für den schnellen Zugriff rundet den Band ab. Praktisch für alle, die sich im Studium, in der Verwaltungs- und Gerichtspraxis oder im medizinischen Alltag mit Fragen aus dem Medizin- und Gesundheitsrecht befassen.

      Medizin- und Gesundheitsrecht
    • Gesundheitsrecht

      • 281bladzijden
      • 10 uur lezen

      Das vorliegende Kurzlehrbuch hat sich dank seiner prägnanten und gut verständlichen Darstellung des Gesundheitsrechts der Schweiz sehr rasch als hilfreiches Überblickswerk zu diesem vielschichtigen und weitverzweigten Rechtsgebiet etabliert. Die 2. Auflage sollen wiederum die zentralen Gebiete des Gesundheitsrechts in ihren juristischen Grundstrukturen und mit ihren Interdependenzen aufgezeigt und veranschaulicht werden. Im Vordergrund steht das problembezogene Zusammenspiel der Rechtsgebiete. Für die Neuauflage wurden insbesondere die Bereiche Krankenversicherung und Humanforschung vertieft Inhalt Vertieft behandelt werden etwa die juristischen Grundlagen des schweizerischen Gesundheitswesens, der öffentliche Gesundheitsschutz (z. B. Epidemiengesetzgebung), das klassische Arztrecht, das Krankenversicherungsrecht, das Heilmittelrecht, das Medizinalberuferecht sowie die Transplantations- und Fortpflanzungsmedizin.

      Gesundheitsrecht