Parents today are the first generation to raise kids in a digitally connected, porn-saturated world. Porn can be accessed in locker rooms, cafeterias, classrooms, and bedrooms—anywhere kids have access to digital devices. Worse yet, pornography that was once considered fringe has become increasingly mainstream. All this is misshaping children’s understanding of sexuality, stunting their capacity to process emotions, and crippling their ability to form long-term relationships.In Treading Boldly through a Pornographic World , Daniel Weiss and Joshua Glaser offer practical and spiritual guidance for parents seeking to help their teens navigate this pornographic digital landscape. Combining the latest research with personal and professional experience to guide families into the goodness for which God created us all, the authors skillfully outline the steps necessary for parents to move beyond merely surviving pornography’s challenges onto a rewarding path where their children can truly thrive.
Daniel Weiß Boeken






Through the story of the brief, brave life of a promising poet, the president and CEO of New York's Metropolitan Museum of Art evokes the turmoil and tragedy of the Vietnam War era. In That Time tells the story of the American experience in Vietnam through the life of Michael O'Donnell, a bright young musician and poet who served as a soldier and helicopter pilot. O'Donnell wrote with great sensitivity and poetic force, and his best-known poem is among the most beloved of the war. In 1970, during an attempt to rescue fellow soldiers stranded under heavy fire, O'Donnell's helicopter was shot down in the jungles of Cambodia. He remained missing in action for almost three decades. Although he never fired a shot in Vietnam, O'Donnell served in one of the most dangerous roles of the war, all the while using poetry to express his inner feelings and to reflect on the tragedy that was unfolding around him. O'Donnell's life is both a powerful, personal story and a compelling, universal one about how America lost its way in the 1960s, but also how hope can flower in the margins of even the darkest chapters of the American story.
A powerful reflection on the universal art museum, considering the values critical to its history and anticipating its evolving place in our cultural future
Sich den Schmerz einfach wegkleben - geht das? Ja, mit Kinesio-Taping - einer japanischen Behandlungsmethode, die vorwiegend bei Sportverletzungen, aber auch bei allen anderen Schmerzproblemen des Bewegungsapparates und der Muskulatur angewendet wird. Die Tapes sind hochelastisch, atmungsaktiv und dehnen sich, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Dadurch wird die Haut bei jeder Bewegung sanft massiert und durchblutet, Lymph- und Blutfluss angeregt, die Gelenkfunktion unterstützt und die Muskulatur reguliert. Die elastischen Pflaster helfen bei zahlreichen orthopädischen Beschwerden an den Gelenken, beim verspannten Rücken und Nacken, aber auch andere Beschwerden wie Migräne oder Regelschmerzen lassen sich gut behandeln. Das Buch bietet eine kompakte theoretische Einführung in das Taping und beschreibt die unterschiedlichen Anlagetechniken. Im letzten Kapitel werden die Beschwerden von A bis Z mit ihren speziellen Tapeanlagen Schritt-für-Schritt beschrieben und bebildert.
Passives Einkommen - Geld Verdienen Im Internet
Geld Verdienen Im Internet
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (House of Finance), Veranstaltung: Moderne Unternehmensfinanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Unternehmensfinanzierung spielt nicht erst seit der weltweiten Wirtschafts- und Fi-nanzkrise eine besondere Rolle für Unternehmen. Im Zuge der Einführung von Basel II im Jahr 2006 wurde es für mittelständische Unternehmen zunehmend schwieriger Bankkredite aufzunehmen. Dies ist auf die höheren Eigenkapitalanforderungen der finanzierenden Banken zurückzuführen. In Folge dessen mussten sich Unternehmen nach alternativen Finanzierungsquellen umschauen. Für mittelständische Unternehmen erschien dabei das wachsende Angebot an Standard Mezzaninen (Programm-Mezzanine) als besonders reizvoll. In den Jahren 2004 2007 nutzten viele mittelständische Unternehmen das Angebot von Standard Mezzanin-Programmen. Im Gegensatz zu Private Equity war es mit Hilfe dieser Instrumente möglich die Eigenkapitalquote zu erhöhen ohne dabei wesentliche Entschei-dungsrechte abzugeben. Eine Studie von PricewaterhouseCoopers, im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, zur Fälligkeit von Standard Mezzaninen, führte zu dem Ergebnis, dass viele mittelständische Unternehmen ab 2011 Probleme mit der Rückzahlung ihrer aufgenommen Standard Mezzanine haben werden. Nicht wenige sehen Standard-Mezzanin-Programme als gescheitert, wobei kürzlich ein positives Signal durch die vollständige Rückzahlung zuzüglich Verzinsung des ersten Standard-Mezzanin-Programms PREPS 2004-1 gemeldet wurde. Intention dieser Seminararbeit ist es einen allgemeinen Überblick über verschiedene mezzanine Finanzierungsinstrumente zu geben. Die Ausarbeitung ist sowohl in einen theoretischen als auch einen praktischen Teil gegliedert. Die Kombination beider Elemente zielt auf ein besseres Verständnis dieses Finanzinstruments ab. In ersterem werden zunächst die einzelnen Ausgestaltungsformen voneinander abgegrenzt und es wird auf ihre rechtlichen Grundsätze eingegangen. Anschließend werden die relevantesten Instrumente vorgestellt. In dem praktischen Teil wird am Beispiel der Mittelstands GmbH zum einen der typische Aufnahmeprozess von Mezzaninkapital verdeutlicht und zum anderen werden sowohl die Chancen als auch die Risiken für mittelständische Unternehmen gegenübergestellt
Die Analyse konzentriert sich auf die bedeutende Rolle von Banken in der Wirtschaft, insbesondere auf HSBC Holdings PLC und Barclays PLC im Vereinigten Königreich. Der Autor untersucht die Ziele und die finanzielle Lage dieser beiden wichtigen Finanzintermediäre. Durch die Bereitstellung von Krediten unterstützen Banken das Wachstum von Einzelpersonen und Unternehmen, was für die wirtschaftliche Entwicklung unerlässlich ist. Der Essay bietet somit einen tiefen Einblick in die Funktionsweise und den Einfluss dieser Banken auf die britische Wirtschaft.
Die Arbeit untersucht die Veränderungen in der Investitions- und Finanzierungsstruktur von Banken in den USA und Europa zwischen 1990 und 2010. Dabei werden die Erträge von jeweils fünf großen Banken aus den USA und der EU während der Finanzkrise detailliert analysiert und erklärt. Die Ergebnisse bieten Einblicke in die Auswirkungen wirtschaftlicher Turbulenzen auf die Bankenlandschaft und beleuchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Regionen in diesem Zeitraum.
Taping
Selbsthilfe bei Muskelschmerzen und anderen Beschwerden
