Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Eckart Brandt

    1 januari 1950
    Das Bienenbuch vom Apfelmann
    Die erste Hälfte meines Lebens
    Unser großes Apfelkochbuch. Koch- und Backrezepte, Geschichten und Wissenswertes
    Unser großes Apfelkochbuch
    Unser Apfelkochbuch
    Alte Apfelsorten neu entdeckt
    • Eine Liebeserklärung Köstliche alte Apfelsorten – die gibt es noch und es gibt auch die Menschen, die dafür sorgen, dass sie nicht ganz vergessen werden. Eckart Brandt führt in diesem Buch durch seinen bunten Apfelbaumgarten, weist dem Hobbygärtner den Weg zum eigenen Apfelbaum, erzählt Geschichten rund um diese gesunde Frucht und nennt überlieferte, verführerische Koch- und Backrezepte. Dieses Buch ist die aktualisierte Fassung von „Mein großes Apfelbuch“. Ausstattung: durchgehend farbig bebildert

      Alte Apfelsorten neu entdeckt
    • Leckere Gerichte mit Apfel Eckart Brandt und Judith Bernhard, Obstbauern aus dem Alten Land, widmen sich seit Jahrzehnten mit Leidenschaft einer ganz besonderen und beliebten Frucht: dem Apfel, speziell der alten Sorten. In diesem Buch zeigen sie, auf welch vielfältige Weise sich Äpfel in herzhaften und süßen Gerichten verarbeiten lassen. Sei es im Speckmantel gewandet, als krönender Bestandteil eines Salats, kombiniert mit Fisch oder ganz klassisch in einer leckeren Appeltaart - der Apfel leistet überall seinen Beitrag zu höchsten kulinarischen Genüssen. Lassen Sie sich überraschen!

      Unser Apfelkochbuch
    • Dieses Buch widmet sich umfassend Äpfeln: Duft, Geschmack, Sortenvielfalt und kulinarische Möglichkeiten werden behandelt. Die erfahrenen Apfelbauern Judith Bernhard und Eckhart Brandt teilen ihr umfangreiches Wissen über Anbau, Lagerung und Verarbeitung, um die Freude am gesunden Naturprodukt zu fördern.

      Unser großes Apfelkochbuch. Koch- und Backrezepte, Geschichten und Wissenswertes
    • Das Insektensterben ist in aller Munde, das neue Interesse an eigener Bienenhaltung auch. Apfelmann Eckart Brandt hat das Imker-Handwerk von seinem Vater gelernt. Seine alten Sorten gäbe es ohne die Bienen in den Plantagen nicht. Hier gibt er sein großes Wissen zur Bienenhaltung weiter.

      Das Bienenbuch vom Apfelmann
    • Seit Jahren ist die Aufmerksamkeit für den Apfelmann Eckart Brandt ungebrochen. Eben noch sitzt er auf dem roten Sofa, das der NDR unter seine Apfelbäume gestellt hat, dann muss er schon als deutscher EXPO-Botschafter nach Mailand aufbrechen… Aber auch im Norden tut sich was: Der BOOMGARDEN PARK entsteht. Nach den Neuigkeiten in SCHMECKT! meldet Eckart Brandt sich nun als Initiator des BOOMGARDEN PARKS zu Wort. 2012 wurden auf einem ehemaligen Maisfeld in Helmste bei Stade die ersten 500 Bäume gepflanzt: ALTE SORTEN von Äpfeln, Birnen, Kirschen und Pflaumen. Bis heute sind es fast 700 Anpflanzungen geworden – mit einer noch wachsenden Zahl von gut 270 Apfelsorten, 40 Birnen-, 40 Kirsch-, 20 Pflaumen- und einigen Quittensorten. Wichtig war Eckart Brandt die Auswahl von interessanten, wichtigen und erhaltenswerten Sorten – die vielfach sonst nicht überleben könnten.

      Die alten Sorten
    • Schmeckt!

      Neues vom Apfelmann

      Der Apfel ist der Deutschen liebstes Obst. Da können sich Banane, Mango und Papaya noch so oft auf den Weg mit dem Container machen. Blöd nur, dass auch die Äpfel schon mit dem Container kommen… und dass wir zunehmend an Geschmacks- und auch generell an Artenvielfalt verlieren. Denn das hat viele Folgen. Die Aufmerksamkeit für Apfelmann Eckart Brandt ist seit Jahren ungebrochen. Eben noch sitzt er auf dem Sofa, das der NDR unter seine alten Apfelbäume gestellt hat, da muss er schon nach Mailand aufbrechen. Mehr als 350 Apfelsorten hat er in sein Boomgaarden-Projekt bei Stade gerettet. Er erzählt über seine Lieblingsäpfel und über Sorten, die keine Allergien hervorrufen. Über die Uräpfel in Kasachstan. Über wunderbare Streuobstwiesen und wo sie zu finden sind. Brandt liefert aktuelle Bezugsquellen von Früchten und Bäumen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Ein ebenso persönliches wie informatives Buch.

      Schmeckt!
    • Essen ist fertig!

      Land- und Ernährungswirtschaft im Agrarium des Freilichtmuseums am Kiekeberg.

      Seit der Jahrtausendwende gibt es eine stetig wachsende Zahl von Veröffentlichungen zur Ernährung und Landwirtschaft. Schon dies deutet auf ein großes Bedürfnis, mehr darüber zu erfahren, was wir täglich essen und trinken. Diesem Bedürfnis kommt das Freilichtmuseum am Kiekeberg entgegen. Mit dem Agrarium hat es der Land- und Ernährungswirtschaft ein komplettes Ausstellungshaus gewidmet. Der vorliegende Band versteht sich als Begleitbuch zur Ausstellung. Er bietet dem Besucher die Möglichkeit, sich mit den Themen, die im Agrarium behandelt werden, in Ruhe zu beschäftigen.

      Essen ist fertig!
    • Ein Buch über Obst aus Norddeutschland? Obwohl Supermärkte alles anbieten, sind heimische Obstsorten Teil unserer Kultur. Ihr Anbau prägt die Landschaft und ihre Verarbeitung führt zu regionalen Spezialitäten. Engagierte Obstgärtner sind gefragt, um das Wissen über diese Sorten zu bewahren. „Natürlich Obst“ regt Obstfans und Hobbygärtner an, die Besonderheiten heimischer Früchte zu entdecken. Die Kapitel zum Pflanzen und Pflegen orientieren sich am Gartenjahr und bieten einen Mix aus Wissenswertem und Unterhaltsamem über den Obstbau. Der Rezeptteil enthält sowohl traditionelle Köstlichkeiten als auch experimentelle Kreationen mit regionalem Obst. Leuchtende Bilder ergänzen das Werk und machen es zu einem Kompendium für Obstgärtner und -käufer. Zwischen saisonalen Pflanz- und Pflegetipps finden sich spannende Informationen zur Geschichte und Praxis des Obstbaus. Fragen wie „Wie schaffe ich ökologisch wertvolle Biotope?“ oder „Wie kam der Apfel nach Europa?“ werden beantwortet. Eckart Brandt schöpft aus 30 Jahren Erfahrung als Historiker und Obstexperte und bietet eine Fundgrube an Wissen rund um norddeutsches Obst.

      Natürlich Obst