Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Konrad Hansen

    1 januari 1933 – 1 januari 2012
    Die Männer vom Meer. Wikinger-Saga
    Simons Bericht
    Die Männer vom Meer
    Die Rückkehr der Wölfe
    Der wilde Sommer. Roman aus dem Jahr 1945
    Die Kinder der Meerfrau
    • Die abenteuerreichen und dramatischen Schicksale einer ungewöhnlichen Familie, deren Lebensweg im 18. Jahrhundert von der Ostsee bis nach Afrika und Westindien führt.

      Die Kinder der Meerfrau
    • Im Frühjahr 1945 erlebt der fünfzehnjährige Hannibal Witt an der Kieler Bucht einen außergewöhnlichen Sommer, geprägt von Krieg und der ersten Liebe. Konrad Hansen erzählt schonungslos ehrlich und komisch von der Zeit zwischen Krieg und Frieden, als Überleben und Erwachsenwerden zentrale Themen waren.

      Der wilde Sommer. Roman aus dem Jahr 1945
    • Die Rückkehr der Wölfe

      • 384bladzijden
      • 14 uur lezen
      3,8(6)Tarief

      Auf der Flucht vor dem mordlustigen Ehemann seiner Geliebten findet der Theologiestudent Jobst Steen Unterschlupf im Pastorat des kleinen holsteinischen Dorfes Schönberg. Die Bewohner des vom Meer umschlungenen Landstrichs an der Ostsee trotzen den Launen der rauhen Natur, den Verhehrungen des Dreißigjährigen Krieges und den hartnäckigen Versuchen Pastor Scheeles, ihre heidnischen Seelen zu einem gottesfürchtigen Leben zu erziehen. Jobst Steen fühlt sich schnell heimisch in der ursprünglichen Welt der Probstei: Er verliebt sich in eine geheimnisvolle feenhafte Schönheit und versucht sich den begehrlichen Blicken der eifersüchtigen Pastorengattin zu erwehren, während Scheele ihn zum stummen Verbündeten im Kampf gegen Hexen und andere teuflische Mächte macht. Mehr verwundert als beunruhigt, folgt Steen dem fanatischen Eifer des Pastors - bis eine schreckliche Sturmflut für Hunger und Verderben sorgt. Pastor Scheele fordert Buße, und aus der Grausamkeit der Natur wird urplötzlic h eine Grausamkeit der Seelen ...

      Die Rückkehr der Wölfe
    • "Lange nicht mehr hat uns ein Buch so spannende Stunden beschert wie dieser Wikinger-Roman." NDR. Die unglaublichen Abenteuer des Björn Hasenscharte, eines Bauernsohns aus Angeln, der mit dem lebensrettenden Talent des Geschichtenerzählens gesegnet ist. Nie wurde die Zeit der Wikinger lebendiger, spannender und unterhaltsamer beschworen. Der lange vergriffene Erfolgsroman von Konrad Hansen in neuer Ausstattung. Ein Glück, dass es solche Autoren gibt! NDR Kultur. "Konrad Hansen erzählt spannend, poetisch, realistisch und zugleich märchenhaft von Helden, Königen, Gefolgsleuten, Händlern und Kriegern, von Hexen, Zauberern und Priestern, aber auch von ganz gewöhnlichen Menschen. "Ein großartiges Buch!" Südkurier

      Die Männer vom Meer
    • "Hansen erzählt in starken Farben, macht die Wirklichkeit von damals schmeckbar, riechbar, erfahrbar." Welt am Sonntag Die Lebensbeichte des Simon Gronewech aus Lübeck, von ihm selbst erzählt im Jahre seines Todes 1402: Hansens Roman ist ein opulentes Sittengemälde aus der Frühzeit der Hanse und zugleich eine große Allegorie auf das Leben. Jetzt in neuer Ausstattung wieder lieferbar. Simon Gronewech, Sohn eines Kaufmanns und Ratsherrn in der spätmittelalterlichen Hansestadt Lübeck, wird in einen Mord verwickelt und muss fliehen. Er irrt über die Meere des Nordens und erhandelt auf Island Gold. In einem englischen Kerker wird er gefangen gehalten, in Tunis schließt er Freundschaft mit einem arabischen Fürsten. Wieder in heimatlichen Gefilden, wird er der Narr des berüchtigten Seeräubers Klaus Störtebeker.

      Simons Bericht
    • Der Roman spielt zur Zeit der Wikinger in Nordeuropa und erzählt von Helden, Königen, Seeräubern sowie von gewöhnlichen Menschen. Im Mittelpunkt steht Björn Hasenscharte, ein Sklave, der auf abenteuerliche Weise zu Reichtum und Ansehen gelangt.

      Die Männer vom Meer. Wikinger-Saga
    • Der Roman spielt zur Zeit der Wikinger in Nordeuropa und erzählt von Helden, Königen, Seeräubern sowie von gewöhnlichen Menschen. Im Mittelpunkt steht Björn Hasenscharte, ein Sklave, der auf abenteuerliche Weise zu Reichtum und Ansehen gelangt.

      Die Männer vom Meer. Nordland-Saga. Roman
    • Der wilde Sommer

      • 475bladzijden
      • 17 uur lezen

      Frühjahr an der Kieler Bucht. Das Eis am Ufersaum der Ostsee ist geschmolzen, und über den Salzwiesen tanzen die Zugvögel. Für den fünfzehnjährigen Hannibal Witt könnte ein ganz normaler Sommer auf dem Weg des Erwachsenwerdens folgen. Aber es ist das Jahr 1945, in dem jugendliche Entdeckungsreisen von feindlichen Tieffliegern und heulenden Sirenen unterbrochen werden. Zwar hängt das Foto des Führers noch an der Wand, doch teilt man Haus und Hof bereits mit Flüchtlingen aus dem Osten und erwartet den Feind in der Tür. Hungernde Soldaten, geschändete Frauen und rebellierende Zwangsarbeiter gehören für den Heranwachsenden längst zum alltäglichen Bild. Deshalb sind gerade in dieser Zeit, als die Grenzen von Gut und Böse aufgehoben scheinen, Liebe und Freundschaft von essentieller Bedeutung

      Der wilde Sommer