Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Antje Strietzel

    Katzen, Kater, Katzenkinder
    Hütten, Häuser und Paläste
    Erziehung zur Verantwortung in deutschen Landerziehungsheimen
    Drachen, Monster, Ungeheuer
    • 17 Gestaltungsthemen Die Vorstellungen von bösen Ungeheuern, unheimlichen Monstern, aber auch von Drachen, die Glück bringen oder einen Schatz hüten, regen zum Gestalten ganz unterschiedlicher Figuren an. Alle Anregungen setzen bei der täglichen Gestaltungsarbeit neue Akzente und ermuntern zum Experimentieren mit neuen Materialkombinationen. Die Schüler können sich grafisch sowie malerisch entfalten. Auch Collagen und Mischtechniken kommen nicht zu kurz. Ein Arbeitsplan strukturiert den Gestaltungsverlauf für eine leichte Durchführung in der Schulstunde. Altersempfehlung: Grundschule, Sekundarstufe I

      Drachen, Monster, Ungeheuer
    • Antje Strietzel untersucht, wie Verantwortung erlernt werden kann, indem sie ein historisches Beispiel aus der Pädagogik betrachtet: die Deutschen Landerziehungsheime. Der Überblick umfasst die Entstehungsgeschichte dieser Einrichtungen von ihren Anfängen bis zum Nationalsozialismus und beleuchtet die enge Verbindung zu ihrem Gründer Hermann Lietz sowie die biografischen Erlebnisse, die sein Engagement prägten. Zudem werden Einblicke in die Organisation des Heimlebens und die personellen Herausforderungen, mit denen Lietz konfrontiert war, gegeben. Die Untersuchung erstreckt sich über mehr als dreißig Jahre und fokussiert den Schulalltag in den Heimen Ilsenburg, Haubinda, Bieberstein, Gebesee, Ettersburg, Buchenau und Spiekeroog. Die Analyse basiert auf Quellentexten aus der Zeitschrift der Deutschen Landerziehungsheime und den Jahrbüchern, unterteilt in drei Zeitabschnitte: Wilhelminische Zeit, Erster Weltkrieg und Weimarer Zeit. Die Erziehungsgrundsätze von Hermann Lietz dienen als Kategorien für die Untersuchung. Die Ergebnisse werden ausgewertet und mit Elementen der Erziehung zur Verantwortung aus der pädagogischen Theorie verglichen. So entsteht eine Sammlung von Bausteinen, die zur Verantwortungserziehung beitragen können. Im Anhang finden sich eine Lietz-Biografie in Stichpunkten sowie eine Auswahl an Quellentexten.

      Erziehung zur Verantwortung in deutschen Landerziehungsheimen
    • 18 Gestaltungsideen Wissen Sie, wo Wichtel wohnen? Kennen Sie das Haus der Baba Jaga oder Poseidons Schloss? Die Anregungen und Ideen zeigen eine Vielfalt an Behausungen, die vor Farbe und Freude nur so sprühen. Hier können Schüler ihre Umwelt gestalterisch nachvollziehen oder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und gleichzeitig wichtige grafische und malerische Techniken erlernen. Präzise Anleitungen und fächerübergreifende Ansätze machen diese Ideensammlung zu einer reichhaltigen und flexibel einsetzbaren Unterrichtshilfe. Altersempfehlung: Grundschule, Sekundarstufe I

      Hütten, Häuser und Paläste
    • 17 Gestaltungsthemen Kinder lieben Katzen und haben viel Freude bei der Gestaltung ihres Lieblingstiers. Mit den unterschiedlichen Kreativideen in diesem Buch geschieht dies auf vielfältige Weise: Grafische und malerische Techniken werden an Katzenzeichnungen ausprobiert, Freunde des Musicals „Cats“ kommen mittels Materialdruck und „Wisch-Weg-Papier“ auf ihre Kosten und in einem Comic werden ganze Katzengeschichten erzählt. Wer es musisch mag, erhält hier Worte und Weisen nach einem alten Kinderlied, die Märchen „Der gestiefelte Kater“ oder „Der kleine Muck“ können als Einstiegserzählung in das Thema verwendet werden. Altersempfehlung: Grundschule, Sekundarstufe I

      Katzen, Kater, Katzenkinder