
Parameters
Meer over het boek
Der Inhalt umfasst eine Vielzahl von Themen zur Krise des Königtums um die Wende des 14./15. Jahrhunderts. H. Beumann eröffnet mit einem Vorwort, gefolgt von R. Schneider, der eine Einführung bietet. F. Graus analysiert das Scheitern von Königen wie Karl VI., Richard II. und Wenzel IV. A. Leguai behandelt die Grundlagen und Probleme des königlichen Machtanspruchs in Frankreich um 1400, während J. B. Gillingham die Struktur der königlichen Autorität in England zwischen 1369 und 1422 hinterfragt. O. Engels untersucht das Verhältnis von Königtum und Ständen in Spanien im späteren Mittelalter, und R. Elze beleuchtet die Situation der Könige in Italien vom 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts. E. Schubert thematisiert die Herausforderungen der Königsherrschaft im spätmittelalterlichen Reich am Beispiel Ruprechts von der Pfalz. Die Diskussion über Reformversuche im 15. Jahrhundert wird von K.-U. Jäschke und Ph. Contamine fortgeführt, während R. Vaughan die Frage des burgundischen Staates betrachtet. J. M. Bak analysiert die materiellen Grundlagen des ungarischen Königtums, und S. Russocki thematisiert das polnische Königtum im 15. Jahrhundert. K. Zernack beleuchtet die Probleme des Königtums in Nordosteuropa, und H. Koller behandelt den Ausbau königlicher Macht im 15. Jahrhundert. Abschließend gibt es Bemerkungen zur zentralen Macht und Verwaltung im böhmischen Staat der hussitischen Zeit sowie eine Zusammenfassung der Reformen
Een boek kopen
Das spätmittelalterliche Königtum im europäischen Vergleich, Reinhard Schneider
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1987
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.