
Parameters
Meer over het boek
Frontmatter, Vorwort, Inhaltsverzeichnis, Zitierweise, und Verzeichnis der in den Anmerkungen Benutzten Abkürzungen führen in die Thematik ein. Die Einleitung behandelt die Ernennung Heinrich Brüning zum Reichskanzler. Der erste Teil beleuchtet die Regierung Brüning von 1930, beginnend mit der Reichsregierung, dem Reichspräsidenten und den Parteien im Frühjahr 1930. Es folgt die Übergangsphase zur Deflationspolitik und die Auflösung des Reichstags, gefolgt von der Reichstagswahl am 14. September 1930 und deren Konsequenzen. Der Weg zur ersten großen Notverordnung wird ebenfalls thematisiert. Der zweite Teil analysiert das System Brüning, einschließlich der Verfassungsreform und der Außenpolitik. Die Sommerkrise 1931 und die Herausforderungen der Reichsregierung werden ebenfalls behandelt. Der dritte Teil widmet sich dem zweiten Kabinett Brüning, beginnend mit der Vierten Notverordnung und den Vorbereitungen internationaler Konferenzen. Erfolge und Misserfolge im Januar sowie die Regierung bis zur Wiederwahl Hindenburgs werden erörtert, gefolgt vom Verfall der Regierung Brüning und seiner Demission. Der vierte Teil thematisiert das präsidentielle System, das unter Franz von Papen steht, und die Verhinderung einer Kanzlerschaft Hitlers durch den Reichspräsidenten. Abschließend werden die letzten Wochen der Regierung behandelt. Eine Bibliographie und ein Personenregister runden das Werk ab.
Een boek kopen
Zwischen Demokratie und Diktatur, Gerhard Schulz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1992
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.