Bookbot

Kostenrechnung und Unsicherheit

Ein entscheidungstheoretischer Beitrag zu einer Theorie der Kostenrechnung

Meer over het boek

InhaltsverzeichnisI. Erkenntnisziel der Verknüpfung von Kostenrechnung und Entscheidungstheorie.1. Das „Theorie-Praxis-Paradoxon“ in der Kostenrechnung.2. Die „entscheidungsorientierte Kostenrechnung“.3. Demski und Feltham (1976) Bewertungskonzept.4. Problemstellung und Untersuchungsgang.5. Modelltheoretische Grundlagen.II. Kostenrechnung als Informationssystem.1. Kosteninformationen im Grundmodell der Entscheidungstheorie.2. Gestaltung entscheidungsorientierter Auswahlsysteme.3. Informationswertkonzept.4. Ergebnisse zusammengefasst.III. Informationsart und Kostenbegriff.1. Kostenbegriff als Kriterium einer entscheidungsorientierten Kostentheorie.2. Kostenbegriff im Spannungsfeld von Validität und Objektivität.3. Entscheidungsfeld und ökonomische Beurteilung des Kostenbegriffs.4. Ökonomisches Wahlproblem.5. Ergebnisse zusammengefasst.IV. Ökonomische Konsequenzen alternativer Kostenrechnungsverfahren.1. Qualitätsmerkmal in der Kostenrechnung.2. Ökonomische Konsequenzen alternativer Verfahren unter Sicherheit.3. Systematische Fehler in der Kostenerfassung.4. Auswahlentscheidung unter Risiko.5. Marginal- versus Durchschnittsinformation.6. Ergebnisse zusammengefasst.V. Gemeinkostenproblematik.1. Relevanz des Gemeinkostenproblems.2. Zentrale Verfahren zur Behandlung des Problems.3. Motivationale Aspekte der Gemeinkostenentstehung.4. Konsistente Gemeinkostenschlüsselung. VI. Schlußbemerkung.

Een boek kopen

Kostenrechnung und Unsicherheit, Hans-Dieter Krönung

Taal
Jaar van publicatie
1988
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief