
Parameters
Meer over het boek
Inhaltsverzeichnis umfasst eine Vielzahl von Themen, die sich mit der deutschen Sprache und deren Gebrauch in verschiedenen Kontexten auseinandersetzen. Es beginnt mit einem Grußwort des Bundesministers für Forschung und Technologie und reflektiert 25 Jahre des Instituts für deutsche Sprache. Politische Glaubwürdigkeit wird durch die Linse eines moralisierenden Linguisten betrachtet, gefolgt von einer Analyse der semantischen Kämpfe im öffentlichen Sprachgebrauch. Der Zustand der politischen Sprache wird als leer und wenig bewegend beschrieben, während die Rolle von Gemeinsprache und Fachsprachen in einem integrierenden Kontext diskutiert wird. Ein Podiumsgespräch über Sprache im Fernsehen präsentiert fünf Thesen und die Reaktionen von Journalisten, ergänzt durch Beobachtungen zum Sprachgebrauch in der ZDF-Nachrichtensendung „heute“. Der Abschnitt über Sprache in der Literatur beleuchtet die Beziehung zwischen Standardsprache und Mundarten in verschiedenen deutschsprachigen Regionen, einschließlich der ehemaligen DDR, der Schweiz, Nord- und Süddeutschland sowie Österreich. Zusätzlich wird der Sprachstand von Gymnasialabsolventen und Studenten thematisiert, während die Rhetorik der öffentlichen Rede in Deutschland untersucht wird. Der Text behandelt auch den Qualitätsverlust in der Sprache, die Neuregelung der deutschen Rechtschreibung und die Perspektiven der Forschungsarbeit des Instituts für deutsche Sprache im Jahr 1989.
Een boek kopen
Deutsche Gegenwartssprache, Gerhard Stickel
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1990
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.