Bookbot

Neue Technologien und Mitbestimmung am Arbeitsplatz

Implementationsprobleme direkter Partizipation bei technischen Innovationen

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis1. Theoretischer Bezugsrahmen.1.1 Neue Techniken — ein Sprungbrett für neue Beteiligungsverfahren?.1.2 Direkte Arbeitnehmerbeteiligung: Begriff und Forschungshypothesen.2. Anlage der Untersuchung: Forschungsdesign.2.1 Das Forschungsthema: Partizipationserwartungen und -erfahrungen.2.2 Forschungsmethoden.2.3 Fallstudien in der metallverarbeitenden Industrie.3. Technik und Beteiligung: Jeder Betrieb hat sein eigenes Profil.3.1 Struktur der Befragungssamples.3.2 Struktur der Gruppen und Diskussionsverläufe.3.3 Der Betrieb C: Ein offenes Experimentierfeld.3.4 Duisburg: Ein Betrieb im Umbruch.3.5 Betrieb K: Auf der Suche nach neuen Beteiligungsverfahren.4. Techniken und Beteiligung im Urteil der Lohnabhängigen.4.1 Neue Techniken und Arbeitnehmerinteressen.4.2 Effizienz und Demokratie im Betrieb: Direkte Beteiligung und Arbeitnehmerinteressen.4.3 Neue Techniken und neue Verfahren der direkten Arbeitnehmerbeteiligung — neue Chancen auch für Frauen?.5. Vom Besonderen zum Allgemeinen: Perspektiven direkter Arbeitnehmerbeteiligung.5.1 Typische Beteiligungsprobleme im Lichte der Erfahrungen mit den Arbeitermitsprachegruppen in Frankreich.5.2 Bilanz der Untersuchungsergebnisse und Prognosen.5.3 Direkte Arbeitnehmerbeteiligung: drei strategische Varianten.I. Tabellen.A) Interviewauswertung.B) Auswertung der Gruppendiskussion.II. Untersuchungstechnische Materialien.III. Veröffentlichungen aus dem Projekt.Literatur.

Een boek kopen

Neue Technologien und Mitbestimmung am Arbeitsplatz, Ralph Greifenstein

Taal
Jaar van publicatie
1991
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief