Bookbot

Umweltkostenrechnung

Grundlagen und Konzeption aus betriebswirtschaftlicher Sicht

Meer over het boek

Die Arbeit gliedert sich in mehrere Kapitel, beginnend mit einer Einführung, die die Problematik des Umweltschutzes und dessen sozioökonomische Bedeutung thematisiert. Es folgt eine Analyse der bisherigen Betrachtungen von Umweltbelastungen in der Wirtschaftswissenschaft. Im zweiten Kapitel wird der Umweltschutz im betrieblichen Handlungssystem behandelt, einschließlich der grundlegenden Begriffe und der Integration von Umweltschutz in die Unternehmenspolitik. Das dritte Kapitel widmet sich der Abbildung des Umweltschutzes in der betrieblichen Kostenrechnung, wobei Umweltbelastungen und Schutzmaßnahmen als zentrale Objekte betrachtet werden. Es werden auch die Zielgrößen und Aufgaben einer umweltschutzorientierten Kostenrechnung thematisiert. Im vierten Kapitel wird die konzeptionelle Grundlage einer umweltschutzorientierten Kostenrechnung erörtert, einschließlich der Istkostenrechnung und der Grenzplankostenrechnung. Das fünfte Kapitel behandelt die ökologieorientierte Kostenrechnung, deren Grundlagen und die Ermittlung externer Umweltbelastungskosten. Im sechsten Kapitel wird die umweltschutzorientierte Kosten-Nutzen-Rechnung analysiert, einschließlich der Ermittlung von Kosten und Nutzen. Abschließend bietet das siebte Kapitel eine Schlussbetrachtung und einen Ausblick. Anhänge enthalten Beispiele für eine umweltschutzorientierte Grenzplankostenrechnung sowie zur Berechnung von Äquivalenzkoeffizienten.

Een boek kopen

Umweltkostenrechnung, Ursula Roth

Taal
Jaar van publicatie
1992
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief