Bookbot

Natur und Utopie

Meer over het boek

„Berge Meere und Giganten“ (1924) ist ein oft übersehenes Werk von Alfred Döblin, das ungerechtfertigte, pauschale Kritik erfahren hat und heute an Aktualität gewinnt. Der Roman thematisiert das Verhältnis von Mensch, Natur und Technik und bietet eine kritische Überprüfung gesellschaftlicher und politischer Mechanismen auf der Grundlage ihrer geistigen Prämissen. Er zeigt sich als politischer Roman, dessen ideologiekritische und gesellschaftstheoretische Aspekte in dieser Studie detailliert untersucht werden. Besonderes Augenmerk gilt den anarchistischen Theorien der Zeit sowie den gesellschaftspolitischen Positionen des Autors, und den Verbindungen zwischen Döblins Ansichten und pessimistischen Philosophen wie Schopenhauer, Nietzsche und Spengler. Die Autorin hebt sowohl die sozialen und politischen Implikationen des Romans hervor als auch den engen Zusammenhang zwischen Döblins Naturphilosophie und seinen gesellschaftstheoretischen Überlegungen. Diese Arbeit leistet einen wertvollen Beitrag zur Döblin-Forschung und zeichnet sich durch einen klischeefreien Stil, Genauigkeit und überzeugende Argumentation aus. Sie stellt einen entscheidenden Fortschritt und Gewinn für die Döblin-Forschung dar.

Een boek kopen

Natur und Utopie, Hannelore Qual

Taal
Jaar van publicatie
1992
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief