Bookbot

Grundlagen des Operations-Research

Boekbeoordeling

2,0(1)Tarief

Meer over het boek

Inhaltsverzeichnis10 Spieltheorie.10.1 Gegenstand und Grundprobleme.10.2 Spiele in Normalform.10.3 Spiele als charakteristische Funktionen.10.4 Spiele in Extensivform.11 Dynamische Optimierung.11.1 Grundbegriffe.11.2 Endliche diskrete dynamische Optimierung.11.3 Allokation.11.4 DO und mathematische Optimierung.11.5 MarkoventScheidungsprozesse.11.6 Markoventscheidungen II: Anwendungen.11.7 Kontinuierliche, stochastische DO.11.8 Ausblick.12 Lagerhaltung.12.1 Einleitung.12.2 Kurzfristige Lagerhaltungsmodelle.12.3 Standardmodelle der Lagerhaltung.12.4 Einsatz der Standardmodelle.12.5 Herleitung der Bestellpunkt-Bestellgrenzen-Heuristik.12.6 Zusammenfassung.13 Warteschlangentheorie.13.1 Einleitung.13.2 Das Grundmodell der Warteschlangentheorie.13.3 Die Schlangenlänge bei mehreren parallelen Bedienungskanälen.13.4 Optimierungsmodelle in der Warteschlangentheorie.13.5 Ansätze zur Verallgemeinerung.13.6 Anwendungen.14 Simulation.14.1 Begriff der Simulation.14.2 Stufen einer Simulationsstudie.14.3 Ein Anwendungsbeispiel.15 Die Formulierung und Lösung schlecht-strukturierter Entscheidungsprobleme.15.1 Einführung.15.2 Klassische und unscharfe Mengen.15.3 „Scharfe“ und „unscharfe“ Entscheidungsmodelle.15.4 Entscheidungen mit mehreren Zielkriterien.15.5 Unscharfes lineares Programmieren.Literatuverzeichnis.Lösungen zu den Aufgaben.Sachwortverzeichnis.

Een boek kopen

Grundlagen des Operations-Research, Martin J. Beckmann

Taal
Jaar van publicatie
1992
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

2,0
Gemengde gevoelens
1 Beoordelingen

We missen je recensie hier.