
Parameters
Meer over het boek
Die Rekonstruktion der Entstehung von Fühmanns Trakl-Essay von der 'Endfassung' über verschiedene Ausgaben wirft Fragen nach den Gründen für textliche Veränderungen auf: Autorintention, Lektorat, Schlamperei oder Zensur? Kann eine Ausgabe als autorisiert gelten, wenn der Autor zwar sein Einverständnis zur Veröffentlichung gegeben hat, diese aber als qualitative Veränderung seines Werks kritisiert? Ist die Reclam-Ausgabe eine «gekürzte und bearbeitete Auswahl» oder eine «Karikatur»? Fühmanns Konflikt zwischen Dichtung (Trakls Werk) und Doktrin (Marxismus-Leninismus) sowie sein Literaturverständnis im Kontext der Kulturpolitik der SED können solche Fragen klären. Neben Zensur gibt es auch 'Normalisierungen': Wie sind Änderungen durch Lektoren zu bewerten, die Verstöße gegen Normen betreffen? Was ist von Änderungen zu halten, die lediglich subjektive Stilempfindungen eliminieren? Und wie sind 'fehlerhafte' Stellen zu interpretieren, die Fühmann entweder übersehen oder gebilligt hat? Diese Studie dient als Kommentar zu Fühmanns (verstümmeltem) Trakl-Essay und als Analyse der (behinderten) Trakl-Rezeption in der DDR.
Een boek kopen
Fühmanns Trakl-Essay - das Schicksal eines Buches, Eberhard Sauermann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1992
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.