Bookbot

Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik

Meer over het boek

InhaltsverzeichnisI Unternehmen, Institutionen und Werturteile: Einleitende Überlegungen zu den zentralen Problemfeldern unternehmenstheoretischer Forschung.- 1 Orientierungspunkte und Herausforderungen einer modernen Unternehmenstheorie.- 2 Das Forschungsprogramm einer integrierten Theorie der Unternehmung.- 3 Ausrichtung und Gang der Untersuchung.- II Die Rivalität von Unternehmenstheorien als Herausforderung an die Nationalökonomie.- 1 Vorbemerkung: Das Problem der Positionsbestimmung des eklektischen Forschungsvorhabens innerhalb der Unternehmenstheorie.- 2 Die unternehmenstheoretische Konzeption des Transaktionskostenansatzes und die Theorie der Verfügungsrechte.- 3 Anspruch, Leistungsfähigkeit und Ergänzungsbedarf der Verfügungsrechts- und Transaktionskostentheorie als Ausgangspunkte des eklektischen Forschungsprogramms.- III Orientierungspunkte einer ordnungstheoretischen Einbettung der Theorie der Unternehmung.- 1 Vermögen, Property Rights und Verträge als Grundkategorien der Ordnungs- und Unternehmenstheorie.- 2 Handlungsvoraussetzungen in marktwirtschaftlichen Systemen: Die vermögenstheoretische Perspektive in der Nationalökonomie.- 3 Property Rights und Eigentumsrechte: Begriffliche und analytische Verknüpfungen institutionentheoretischer Elemente.- 4 Das Problem der gesellschaftlichen Legitimation von Ordnungen.- 5 Gesellschaftlicher Ordnungsrahmen und Handlungsorientierung.- IV Die Funktion des Unternehmers in mar

Een boek kopen

Theorie der Unternehmung und Institutionenökonomik, Utz Krüsselberg

Taal
Jaar van publicatie
1993
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief