Bookbot

Hybride Wissensverarbeitung

Meer over het boek

InhaltsverzeichnisVorbemerkung.Globale Quellenangaben.Danksagung.Notationskonventionen.1 Verarbeitungsmodellen.1 Einführung.2 Verarbeitungsmodelle in BABYLON.2 Die BABYLON-Idee.3 Die BABYLON-Architektur.4 Adäquatheit des Architekturkonzeptes.5 Die Technik der Integration.6 Semantische Aspekte der Integration.7 BABYLON als Wissensrepräsentationssystem.3 Metapher als Softwareentwurfsprinzip.8 Funktionsorientierte Umsetzung der Integrationstechnik.9 Prinzipien objektorientierter Programmierung.10 Die BABYLON-Formalismen.11 Integration der Formalismen.12 Objektorientierte Umsetzung der Architektur.Schlußwort.Anhang I: BABYLON Implementation.1 Definition der Basis-Formalismen.1.1 Der Frame-Formalismus.1.2 Der HC-Formalismus.1.3 Der Regel-Formalismus.1.4 Der Constraint-Formalismus.2 Objektorientierte Verkapselung der Basis-Formalismen.2.1 Der Frame-Prozessor.2.2 Der HC-Prozessor.2.3 Der Regel-Prozessor.2.4 Der Constraint-Prozessor.3 Die Meta-Ebene.3.1 Der Basis-Meta-Prozessor.3.2 Der Frame-Prozessor-Verwalter.3.3 Der HC-Prozessor-Verwa1ter.3.4 Der Regel-Prozessor-Verwalter.3.5 Der Constraint-Prozessor-Verwalter.Anhang II: Flavors Implementation.1 Definition eines Flavors-package.2 Schnittstellen zu unterschiedlichen Lisp-Systemen.3 Definition des vanilla-flavor.4 Definition von defflavor.4 Definition von defmethod.Literaturangaben.Begriffsverzeichnis.Personenverzeichnis.Funktionsverzeichnis.

Een boek kopen

Hybride Wissensverarbeitung, Franco Di Primio

Taal
Jaar van publicatie
1993
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief