
Meer over het boek
Inhaltsverzeichnis: T. Sarrazin beleuchtet den Stellenwert des Wirtschaftlichkeitsprinzips in Staat und Verwaltung. M. Timmermann diskutiert wirtschaftliches Handeln öffentlicher Verwaltungen aus ökonomischer und verwaltungspraktischer Perspektive. H. H. von Arnim fragt, ob ein »rationaler Staat« möglich ist. G. Korthals thematisiert Wirtschaftlichkeitskontrollen, insbesondere Erfolgskontrollen. G. Banner untersucht den Zwang zu Wirtschaftlichkeitsstrukturen in der Kommunalverwaltung. J. Blum behandelt die Umsetzung des Wirtschaftlichkeitsgebots in der Großforschung und die Organisation von Kreativität. R. Pitschas widmet sich der Arbeitsverwaltung, während R. Dieckmann die Rolle von Rundfunkanstalten betrachtet. K. Lüder analysiert Verwaltungscontrolling, und J. Kalenberg führt eine Aufgabenkritik in Nordrhein-Westfalen durch. E. Buschor und mehrere Autoren (A. Feit, B. Friedmann, E. Heuer, E. Meister) diskutieren die Frage, ob das Haushaltsrecht den Anforderungen der Wirtschaftlichkeit entgegensteht. H. Schröder beleuchtet die Finanz- und Wirtschaftlichkeitskontrolle aus Sicht des Rechnungshofes eines neuen Bundeslandes, am Beispiel Sachsen-Anhalt. J. Mitschke betrachtet betriebswirtschaftliche Lenkungsinstrumente als Chance beim Verwaltungsaufbau in den neuen Bundesländern.
Een boek kopen
Wirtschaftlichkeit in Staat und Verwaltung, Hans Herbert von Arnim
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1993
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.