Bookbot

Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982 - 1992

Politik gegen Apartheid?

Meer over het boek

„Die Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982 bis 1992“ ist eine Dissertation, die im Januar 1993 an der Universität Hamburg eingereicht wurde. Für die Veröffentlichung wurden nur kleinere Änderungen vorgenommen. Auf eine Aktualisierung konnte verzichtet werden. Neue Aspekte in der Außenpolitik der Bundesrepublik gegenüber Südafrika hatten sich in der Zwischenzeit nicht ergeben. Die Situation in Südafrika ist nach wie vor schwierig. Mit der Festlegung des Termins für die ersten allgemeinen und freien Wahlen auf April 1994 ist der Demokratisierungsprozeß erneut einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Möglichkeiten einer friedlichen und demokratischen gesellschaftlichen Entwicklung sind dennoch skeptisch zu beurteilen. Der Prozeß des Wandels wird bedroht durch die schlechten wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen für die Bevölkerungs mehrheit, die anhaltende Gewalt als militanter Ausdruck politischer Machtkämpfe und die zunehmend Gestalt annehmende, gefährliche Allianz zwischen der Inkatha Freedom Party und den konservativen, rückwärtsgewandten Kräften der weißen Minderheit. So wiegt das Erbe der Apartheid schwer für die Zukunft Südafrikas.

Een boek kopen

Südafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982 - 1992, Claudius Wenzel

Taal
Jaar van publicatie
1994
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief