
Parameters
Meer over het boek
Die vorliegende Arbeit untersucht die Gründe für den erheblichen Leistungsbilanzüberschuss in Deutschland im Vergleich zu Frankreich und Großbritannien, die häufig Defizite aufwiesen. Die Handelsbilanzen, insbesondere der Maschinen- und Transportgüter, spielen eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dieser Bilanzen. Zunächst wird die Wirkung der preislichen und kostenmäßigen Wettbewerbsfähigkeit analysiert. Ein theoretisches Zwei-Länder-Modell mit oligopolistischer Marktstruktur dient als Grundlage, doch empirische Überprüfungen zeigen keinen systematischen Einfluss von Devisenkursen oder Kostenverläufen auf die Leistungsbilanzen. Auch eine Preispolitik zur Sicherung von Marktanteilen lässt sich nicht feststellen. Eine mögliche Erklärung könnte die stärkere internationale Nachfrage nach deutschen Exportprodukten sein, was sich jedoch ebenfalls nicht bestätigte. Stattdessen wird die Qualität des Angebots untersucht. Deutschland erzielt Exporterfolge bei Produkten mittlerer Technologieintensität. Der Schlüssel zu diesen Erfolgen liegt im Humankapital, insbesondere in der dualen Berufsausbildung, die in Deutschland eine lange Tradition hat. Im Vergleich bieten Frankreich und Großbritannien keine vergleichbare Ausbildung, da deren Systeme entweder praxisfern oder nicht ausreichend verknüpft sind. Die deutschen Facharbeiter, die durch dieses System ausgebildet werden, bilden das Rückgrat der Exporterfolge.
Een boek kopen
Ursachen von Leistungsbilanzsalden, Anke Saebetzki
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1994
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.