
Meer over het boek
Diese Arbeit analysiert und bewertet die bis 1993 erschienenen Wörterbücher, die das Spanische in Argentinien beschreiben. Drei zentrale Werke prägen die argentinische Lexikographie: das 1910 veröffentlichte Diccionario argentino von Tobías Garzón, das 1911 erschienene Diccionario de argentinismos von Lisandro Segovia und das 1976 publizierte Diccionario de argentinismos de ayer y de hoy von Diego Abad de Santillán. Diese Werke setzen die Tradition der „diccionarios provinciales“ fort, die im 19. Jahrhundert in Lateinamerika entstanden sind. Sie reflektieren den besonderen Gebrauch des peninsularen Spanisch im Gegensatz zum Spanischen Amerikas und warnen vor Fehlern im Gebrauch. Diese Tendenz bleibt auch in den nationalen Wörterbüchern des 20. Jahrhunderts bestehen, obwohl der normative Aspekt an Einfluss verliert. Die ersten Argentinismen-Wörterbücher entstehen im Kontext der Diskussion um eine Nationalsprache, die 1910 in Luciano Abeilles Buch El idioma nacional de los argentinos gipfelt. Die Veröffentlichung dieser Werke zur Feier der Mai-Revolution von 1810 zeigt ein wachsendes linguistisches Bewusstsein. Das dritte Wörterbuch von 1976 ist kein originales Werk, sondern ein Extrakt aus der Gran Enciclopedia Argentina. Die Arbeit zielt darauf ab, die formale und inhaltliche Präsentation der Wörterbücher zu untersuchen, unterstützt durch statistische Analysen, und erweitert somit das Studium der argentinischen Lexikographie s
Een boek kopen
Los diccionarios de argentinismos, Claudio Chuchuy
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1994
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.