
Parameters
Meer over het boek
Das dreibändige Lehrbuch der Zoologie wird mit diesem Band abgeschlossen und bietet eine konsequent phylogenetische Systematisierung aller tierischen Vielzeller. Die traditionelle Gruppe der Nemathelminthes wird in zwei nicht näher verwandte Monophyla unterteilt. Das neu definierte Taxon Nemathelminthes umfasst die Gastrotricha, Nematoda, Nematomorpha, Priapulida, Loricifera und Kinorhyncha. Die zweite Einheit, Syndermata, beinhaltet die Rotifera, das Taxon Seison und die Acanthocephala. Die Radialia stellen ein artenreiches, gut begründetes Monophylum der Bilateria dar, das durch einen Filterapparat aus Tentakeln und zwei Coelomräumen charakterisiert ist. Zu den Radialia zählen Phoronida, Bryozoa und Brachiopoda, wobei die Zusammenführung unter dem Namen „Tentaculata“ nicht belegt werden kann. Die Deuterostomia werden in die Adelphotaxa Echinodermata und Stomochordata gegliedert, wobei die traditionellen „Pterobranchia“ und „Hemichordata“ als Paraphyla aufzulösen sind. Rhabdopleura, ohne Kiemenspalten, steht den übrigen Stomochordata mit lateralen Darmdurchbrüchen in der Einheit Pharyngotremata gegenüber. Die Enteropneusta und Chordata sind anhand der U-förmigen Kiemenspalten als Adelphotaxa charakterisierbar. Die ranghöchsten Schwestergruppen der Chordata sind Tunicata und Vertebrata (Acrania + Craniota). Ein ungelöstes Problem bleibt die phylogenetische Verwandtschaft der Chaetognatha, deren Schwestergruppe bisher unbekannt
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.