
Parameters
Meer over het boek
In dieser Arbeit werden Überwachungssituationen im Rahmen vertraglicher Vereinbarungen zwischen Inspektor und Inspiziertem als Inspektionsspiele modelliert und analysiert. Praktische Anwendungsmöglichkeiten finden sich in der Kernmaterialbilanzierung, Abrüstungskontrolle, Überwachung von Industrieschadstoffen und Buch- sowie Steuerprüfung. Inspektionsspiele sind durch Asymmetrie gekennzeichnet, wobei der Inspektor im Führerschafts-Spiel seine Kontrollen ankündigen kann, während der Inspizierte beabsichtigte Verstöße geheim halten sollte. Ein zentrales Ziel ist der Vergleich dieser Spielvarianten, wobei das Nash-Gleichgewicht für Zwei-Personen-Nicht-Nullsummen-Spiele als Lösungsbegriff verwendet wird. Es zeigt sich, dass der Inspektor im Führerschafts-Spiel einen Vorteil hat. Im nächsten Schritt wird eine zeitliche Komponente eingeführt, die eine mehrmalige Überwachung in einem bestimmten Zeitraum ermöglicht und als rekursives Spiel modelliert wird. Auch hier erweist sich die Ankündigung der Strategie für den Inspektor als vorteilhaft. Eine weitere Verallgemeinerung umfasst Fehlalarme und die Nichtentdeckung illegalen Verhaltens trotz Kontrolle, was erhebliche Modellierungs- und Interpretationsschwierigkeiten mit sich bringt. Die asymmetrische Situation der Spieler beeinflusst Strategien und Lösungen im Zwei-Personen-Spiel und bietet eine neue Perspektive auf die Überwachung vertraglicher Vereinbarungen, die in der Praxis bishe
Een boek kopen
Mehrstufige sequentielle Inspektionsspiele mit statistischen Fehlern erster und zweiter Art, Klaus Rinderle
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1996
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.