
Parameters
Meer over het boek
Auf der Grundlage poetischer Begriffe wird die Erschließung lyrischer Texte erläutert. Lernen und Verstehen entstehen, wenn die Fähigkeit, Texte kritisch zu überprüfen, differenziert wird und die erworbenen Kenntnisse in ein höheres Endverhalten integriert werden. Textverständnis setzt die Kenntnis des Zeichen- und Symbolsystems voraus. Um Texte zu verstehen, muss man in die sprachlichen und poetischen Mittel wie Motive, Bilder, Symbole, Assoziationen und literarische Formen eingeführt sein. Das Buch richtet sich an Studenten der Germanistik, Gymnasiasten und alle, die sich über poetische Grundbegriffe und die wichtigsten Formen des deutschen Verses informieren möchten. Die Einsicht in das Bauprinzip des Verses macht seinen Unterschied zur Prosa deutlich. Eine praktische Anleitung wird durch Interpretationsversuche ergänzt. Die dargelegten Begriffe, Schemata und Regeln zeigen das Handwerkliche und Kunstvolle von Vers und Formen, betonen jedoch, dass der wahre Vers erst durch Studium und Lektüre entsteht, wenn ihm Klang verliehen wird. Metrum und Rhythmus sind untrennbar mit Musik verbunden. Die Verbindung von Dichtung und Musik wird durch kognitive Analysen und einen Tonträger (EMUNEM/„Manchmal“, Blauwal Musikverlag, LC 5698) verdeutlicht, der die emotionale Entsprechung in sieben Liedern vermittelt.
Een boek kopen
Dichtung, Lyrik und Musik, Martin Lott
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1996
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.