
Parameters
Meer over het boek
Das japanische Entlohnungssystem weist einige Charakteristika auf, die es stark von westlichen Systemen unterscheidet. Den höchsten Stellenwert nimmt dabei das Senioritätsprinzip ein, einer der Grundpfeiler des japanischen Personalmanagements. Der wirtschaftliche Rückgang der neunziger Jahre drängt Japan zu tiefgreifenden Veränderungen, ganz besonders im Bereich des Personalmanagements, wo lebenslange Beschäftigung, Senioritätsprinzip und Unternehmensgewerkschaften an Bedeutung verlieren. Gegenstand der Arbeit ist die Darstellung des bisher verbreiteten japanischen Entlohnungssystems und seiner derzeitigen Wandlungstendenzen mit dem Ziel, die traditionelle Stellung des Senioritätsprinzips innerhalb des Lohnsystems und seine schwindende Bedeutung zugunsten einer zunehmenden Leistungsorientierung zu untersuchen. Der erste Hauptteil befaßt sich mit den Rahmenbedingungen und einigen aktuellen Entwicklungen innerhalb der japanischen Gesellschaft und Wirtschaft, soweit sie für das Entlohnungssystem relevant sind. Der zweite Hauptteil behandelt die Frage, wie sich diese Entwicklungen konkret im Lohnsystem niederschlagen. Dabei werden die einzelnen Lohnkomponenten eines typischen japanischen Lohnmodells und deren Wandlungstendenzen untersucht. Die Arbeit endet mit der Beschreibung sektoraler Lohnstrukturen in Japan.
Een boek kopen
Charakteristika betrieblicher Entlohnung in Japan und Wandlungstendenzen, Christina Küng
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.