
Meer over het boek
Die Auswirkungen konjunkturell bedingten Beschäftigungsabbaus sind auf verschiedene Altersgruppen am Arbeitsmarkt ungleich verteilt, wobei insbesondere die jüngsten und ältesten Arbeitskräfte überproportional betroffen sind. Unternehmen nutzen häufig Anpassungsinstrumente wie Rekrutierungs- und Übernahmestopps, Kürzungen von Ausbildungsbudgets und die Entlassung jüngerer Mitarbeiter, während gleichzeitig kostspielige Frühverrentungsprogramme zum Einsatz kommen. Diese altersselektiven Personalanpassungen sind oft eine Folge stabiler Beschäftigungsverhältnisse. Die Entlassungskosten sowie das Verhältnis von Produktivität und Lohn variieren entlang der Senioritäts- und Altersdimension der Belegschaften und beeinflussen die Entscheidungen zum Personalabbau. Um diese Zusammenhänge zu analysieren und zu quantifizieren, werden verschiedene arbeitsökonomische Theorien herangezogen, die sich auf implizite Vereinbarungen in langfristigen Arbeitsverträgen stützen. Zudem werden die institutionellen Rahmenbedingungen, insbesondere relevante Regelungen des Arbeits- und Sozialrechts, untersucht. Ein investitionstheoretisches Entscheidungsmodell verknüpft die unterschiedlichen Einflussfaktoren, und seine simulative Anwendung zeigt Ergebnisse, die mit den beobachteten Phänomenen und den Erkenntnissen aus einer Betriebsbefragung übereinstimmen.
Een boek kopen
Personalabbau und Altersstruktur, Norbert Brühl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.