
Parameters
Meer over het boek
Die Maßnahmen des dritten Liberalisierungspakets haben die Liberalisierung des Luftverkehrs nahezu abgeschlossen. Fachleute prognostizieren für den europäischen Luftverkehr bis zum Jahr 2000 eine jährliche Wachstumsrate von etwa 6,6 %. Verbraucher profitieren bereits von den Vorteilen des Wettbewerbs, der durch einen anhaltenden Preiskrieg gefördert wird. Doch hinter diesem positiven Bild verbergen sich erhebliche Schwierigkeiten für viele europäische Fluggesellschaften, die ohne staatliche Unterstützung oft ums Überleben kämpfen. Die strukturelle Einmischung der öffentlichen Hand erschwert die angestrebte Liberalisierung, da Staaten häufig mehr als nur finanzielle Interessen am Fortbestehen ihrer nationalen Fluggesellschaften haben. Nach der Einführung des Wettbewerbs liegt der Fokus nun auf der Schaffung eines fairen Wettbewerbsumfelds, das nicht durch staatlichen Einfluss beeinträchtigt werden darf. In diesem Kontext könnte eine Privatisierung auf Anweisung von Brüssel anstehen, was interessante Fragen zum Eigentum aufwirft. Nach der Liberalisierung steht zudem die Harmonisierung an. Die Schwerpunkte dieses Bandes sind die aktuellen Herausforderungen des Flugmarktes, die Problematik staatlicher Beihilfen, Landegebühren, die Zuweisung von Zeitnischen und das „ground-handling“.
Een boek kopen
Deregulation and regulation of the European "Airscape", Henri A. Wassenbergh
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.