Meer over het boek
Diese Geschichte der deutschen Literatur beweist, dass Literaturgeschichte lebendig, erzählerisch und unterhaltend sein kann. Sie erstreckt sich vom Mittelalter bis zur Gegenwart und schildert die großen Strömungen der deutschsprachigen Dichtung, während sie auch die ideengeschichtlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen beschreibt, die diese Strömungen beeinflusst haben. Die Autoren schreiben klar und verständlich, ohne komplizierte Fachterminologie, und präsentieren die bedeutendsten Dichtungen jeder Epoche ausführlich. Dabei werden die Umstände ihrer Entstehung erläutert, und es fließen historische und biografische Aspekte der Autoren ein. Eine Vielzahl von Zitaten wird eingeflochten, um den besonderen Stil und die Atmosphäre der Werke zu verdeutlichen. So entsteht ein anschauliches Bild der geistigen Bewegungen, in dem Erklärung und Original, Kommentar und Kommentiertes zusammenwirken und den Leser durch die verschiedenen Epochen der deutschen Literatur führen. Wichtige Werke von Autoren wie Achim von Arnim, Bettine von Arnim, Clemens Brentano, Joseph von Eichendorff und vielen anderen werden vorgestellt, interpretiert und ausführlich zitiert. Erika von Borries hat ein Jahrzehnt im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung gearbeitet und lebt als freie Schriftstellerin in München. Ernst von Borries hat Germanistik, Geschichte und Soziologie studiert und ist Direktor eines Privatgymnasiums in München.
Een boek kopen
Deutsche Literaturgeschichte, Erika von Borries
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1997
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.