
Parameters
Meer over het boek
Anlässlich der Wiedervereinigung Deutschlands widmete sich die Vereinigung für Verfassungsgeschichte auf ihrer Jahrestagung 1995 dem Thema «Staatliche Vereinigung: Fördernde und hemmende Elemente in der deutschen Geschichte«. Der Band umfasst die Vorträge und Diskussionen der Tagung, die sich über den Zeitraum vom Mittelalter bis zur Gegenwart erstrecken. Zunächst wird die Struktur des Römisch-deutschen Reiches im Mittelalter beleuchtet (Peter Moraw). Anschließend werden Integrationsprozesse anhand dreier Beispiele untersucht: die Habsburgermonarchie vom 15. bis 17. Jahrhundert (Alfred Kohler), Brandenburg-Preußen bis 1740 (Wolfgang Neugebauer) und Bayern um 1800 (Helmut Neuhaus). Diese Analysen betrachten die treibenden dynastischen Kräfte, regionale Widerstände und die Verschmelzung zu einem modernen Staat. Danach wird der Deutsche Bund (Elmar Wadle) in den Fokus gerückt, gefolgt von einem Vergleich zur Schweizer Entwicklung im 19. Jahrhundert (Alfred Kölz), die parallel zur Gründung des Deutschen Bundes stattfand. Der abschließende Beitrag thematisiert die Vereinigung und Wiedervereinigung, insbesondere im Kontext der zuvor entwickelten Theorien über die Beziehung der beiden nun vereinigten deutschen Staaten (Wilfried Fiedler).
Een boek kopen
Staatliche Vereinigung: fördernde und hemmende Elemente in der deutschen Geschichte, Wilhelm Brauneder
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1998
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.