
Parameters
Meer over het boek
Die Diskussion um die deutschen Finanzbeiträge an die EU wirft Fragen nach den ökonomischen Gewinnern und Verlierern europäischer Politik auf. Die Autoren beleuchten dieses komplexe Thema verständlich und bieten einen aktuellen Überblick über europäische Finanzströme. Sie zeigen, dass Aussagen über Geldströme oft zu kurz greifen und beleuchten die Zusammenhänge hinter den Zahlen. In der Einführung wird das Eigenmittelsystem der EU und dessen Bedeutung für die Mitgliedstaaten erläutert, was eine kritische Auseinandersetzung mit der Nettozahlerdiskussion ermöglicht. Auf der Ausgabenseite wird das Haushaltsverfahren der EU sowie die Ausgabenstruktur und ihre historischen Trends skizziert. Eigenständige Kapitel widmen sich den Schwerpunkten europäischer Politik, darunter Agrar-, Struktur-, Forschungs-, Sozial-, Energie- und Umweltpolitik. Die Autoren identifizieren Zahlungsempfänger und bewerten Umverteilungseffekte, während sie auch die Entstehungsgeschichte und die heutigen Entscheidungsverfahren dieser Politikbereiche betrachten. Die Vorschläge der Europäischen Kommission zur EU-Osterweiterung werden in Beziehung gesetzt, was interessante Einblicke zur langfristigen Finanzierbarkeit europäischer Politiken liefert. Letztlich wird deutlich, dass die Betrachtung von Geldströmen allein keine ausreichenden Antworten liefert und die Gewinnerfrage differenziert betrachtet werden muss, was ein heterogenes Bild der Europäischen Union en
Een boek kopen
Europäischer Finanzausgleich?, Eckhard Kohl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1998
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.