
Parameters
Meer over het boek
In einem privaten „Revolutions-Tagebuch“ dokumentiert Karl Heinrich Rau (1792–1870), Professor für Staatswissenschaften und Nationalökonom, die Ereignisse in Heidelberg während des „badischen Aufstands“ von der Militärmeuterei bis zur Besetzung durch preußische Truppen am 23. Juni 1849. Die erstmals edierten Aufzeichnungen schildern die Etablierung der revolutionären Staatsgewalt, deren Verteidigungsanstrengungen sowie die Kämpfe der Revolutionsarmee gegen die Interventionstruppen. Sie zeigen den hinhaltenden Widerstand, die Niederlage und den fluchtartigen Rückzug nach Süden. Raus Berichte vermitteln ein differenziertes und lebendiges Bild des Geschehens und erfassen sensibel die öffentliche Stimmung während des dramatischen Endes der Revolution. Die Schilderungen bieten Einblicke in die politische Vorstellungswelt des Nationalökonomen und sind auch aus lokal- und alltagsgeschichtlicher Perspektive von Bedeutung. Die „Vierzig Tage“ fangen in bemerkenswerter Dichte die revolutionäre Atmosphäre in Heidelberg ein und geben die subjektiven Sichtweisen und Erlebnisse der Beteiligten und Betroffenen wieder.
Een boek kopen
Die vierzig Tage in Heidelberg, Karl Heinrich Rau
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1999
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.