Parameters
Meer over het boek
„Us Muggenborgviddel ligt twuschen Haben eent un de Werser“ beschreibt einst ein „Muggenborgscher“ seine Halbinsel. Heute wird das Gebiet ausschließlich gewerblich genutzt; viele Bremer wissen nicht mehr, dass im „Alten Westen“ und in der Muggenburg, zwischen Nordstraße und Weser, nicht nur gearbeitet, sondern auch gewohnt wurde. Arbeiter, Ärzte, Kapitäne und Handwerker lebten hier eng zusammen, bis ein Brandbombenangriff im August 1944 die alten Hafenquartiere zerstörte. Nach dem Krieg wurden diese Viertel nicht mehr als Wohngebiete betrachtet, sondern ausschließlich als Gewerbegebiet ausgewiesen. Angesichts der wirtschaftlichen Strukturveränderungen und der unklaren zukünftigen Nutzung großer Flächen des Hafengebiets ist ein Rückblick auf die alten Hafenquartiere besonders wertvoll. Die Geschichtswerkstatt des Brodelpott e. V. hat in den letzten Jahren das Leben in diesem vergessenen Stadtteil rekonstruiert. In Zusammenarbeit mit ehemaligen Bewohnern wurden persönliche Erinnerungen und Dokumente gesammelt. „Die alten Hafenquartiere“ verbindet diese mit zahlreichen alten Fotos, vornehmlich aus privaten Alben, und zeichnet die Geschichte und Alltagsgeschichten, wie die der kleinen Muggenburger Stammkneipen oder der beliebten Timmermannschen Badeanstalt, nach.
Een boek kopen
Die alten Hafenquartiere, Cecilie Eckler von Gleich
- Taal
- Jaar van publicatie
- 1999
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.