
Parameters
Meer over het boek
Das Verwey-Jonker-Institut aus Utrecht analysiert in seiner Studie die Erfahrungen von 195 niederländischen Projekten des selbstorganisierten gemeinschaftlichen Wohnens älterer Menschen. Diese Wohnform hat in den Niederlanden einen besonderen Stellenwert. Zentrale Merkmale sind Mitspracherecht, Eigenverantwortung und gegenseitige Verantwortlichkeit der älteren Menschen, was auch in Deutschland an Bedeutung gewinnt. Das ursprüngliche Ideal einer engen Gemeinschaft hat sich zu einem realistischeren Konzept entwickelt, das den persönlichen Freiraum und Lebensstil der Bewohner betont. Dies spiegelt sich in der Reduzierung von Gemeinschaftsräumen zugunsten größerer Wohnungen mit häufig drei Zimmern wider. Besonders interessant ist, dass das Zusammenleben der Bewohner im Mittelpunkt der Untersuchung steht. Eine vergleichbare Studie über deutsche Projekte existiert bislang nicht. Im Anhang werden zwei niederländische Wohngemeinschaftsprojekte älterer Zuwanderer vorgestellt, die wertvolle Anregungen für die Diskussion über Wohnprojekte für ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland bieten. Diese deutsche Veröffentlichung wurde im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit vom BMFSFJ finanziell gefördert und ergänzt die Publikation zum deutsch-niederländischen Experten-Workshop „Wohnen in Gemeinschaft“.
Een boek kopen
Vom Idealismus zum Realismus, Holger Stolarz
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2000
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.