Bookbot

Vom Klassenkampf zum Co-Management?

Meer over het boek

Wie kann im Shareholder Value-Kapitalismus die Rolle der Interessenvertretung und die Mitbestimmung wirksam gestaltet werden? Diese Frage wird von Politikern, Wissenschaftlern, Unternehmern, Gewerkschaftern und Betriebsräten erörtert, die ihre Perspektiven in die Debatte über die Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und die gewerkschaftliche Betriebspolitik einbringen. Es werden gesellschaftliche und betriebliche Zäsuren aufgezeigt, die bestehende Formen gewerkschaftlicher Betriebspolitik hinterfragen und die Konzepte eines zu simplen Co-Managements in Frage stellen. Die Mitbestimmung wird zunehmend im Spannungsfeld zwischen Konflikt und Kooperation stattfinden, was höhere Anforderungen an Betriebsräte und gewerkschaftliche Interessenvertreter stellt. Notwendig sind vielseitige Qualifikationen und moderne Managementmethoden, während die gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit erhalten bleiben muss. Mitbestimmungsmanagement und Gegenmacht bilden die Pole dieser Diskussion. Auch die Leitbilder, die als strategische Orientierungen für das neue Jahrhundert dienen, sind umstritten. Dieses Buch entstand anlässlich des 60. Geburtstags von Wolfgang Klever, dem Betriebsratsvorsitzenden von Volkswagen in Braunschweig, der mit seiner Arbeit und seinen strategischen Ansätzen die Herausgeber und Autoren zu diesen Überlegungen inspiriert hat.

Een boek kopen

Vom Klassenkampf zum Co-Management?, Udo Klitzke

Taal
Jaar van publicatie
2000
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief