
Meer over het boek
In ökonomischen und gesellschaftlichen Kooperationsbeziehungen wird Vertrauen nicht automatisch gewährt. Individuen und Kollektive besitzen keine universelle Vertrauenswürdigkeit; diese wird lokal von ihren Kooperationspartnern zugewiesen. Angesichts einer global expandierenden und anonymisierenden Wirtschaft müssen Unternehmen Prozesse etablieren, um eine Reputation für Vertrauenswürdigkeit zu erlangen, basierend auf selbst auferlegten Standards. Strategisch zielt dies darauf ab, alle möglichen Kooperationschancen in der Weltökonomie zu optimieren. Die Schaffung von Erwartungssicherheit bezüglich des Verhaltens eines kollektiven Akteurs ist entscheidend und erfordert einen bewussten Managementprozess. Dieser Prozess initiiert einen stabilisierenden Mechanismus aus Selbst- und Fremdbindung. Die Selbstbindung erfolgt durch Wertemanagement-Systeme, während die Fremdbindung, die über die Vertrauenswürdigkeit entscheidet, durch die Akzeptanz unternehmerischer Standards und Instrumente durch die Kooperationspartner entsteht. Erfolgreiche Fremdbindung führt durch wiederholte Interaktion zu einer Vertrauensatmosphäre, die Transaktionskosten senkt und Kooperationschancen erweitert, was letztlich die Kooperationsrenten steigert.
Een boek kopen
Vertrauensmanagement, Stephan Grüninger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.