Bookbot

Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas

Meer over het boek

Der Begriff Alteuropa dient als Instrument zur Herausarbeitung konstitutiver Bau- und Strukturelemente des vormodernen Europas. Er verweist auf die Kontinuität der gemeineuropäischen Kultur vom Mittelalter bis zur Moderne um 1800. Johannes Kunisch, ein Bewahrer dieser Kontinuität, war Mitbegründer der »Zeitschrift für Historische Forschung« und Herausgeber bedeutender Werke zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte. Er hat die epochenübergreifende Erforschung des vormodernen Europas zu seinem Programm erhoben. Der vorliegende Band, gewidmet zu seinem 65. Geburtstag, versammelt Beiträge von Schülern, Kollegen und Freunden, die seine Fragestellungen weiterverfolgen. Die Themen umfassen Diskurse über Nation, Widerstand und gutes Regiment, frühmoderne Normsetzung in Herrschaftsverträgen, Gesetzgebung und Kodifikation sowie die Strukturen des Reiches und seiner Glieder. Auch dynastische Spielregeln und ihre Konflikte, die Erfahrung des Krieges als Katastrophe und als »Handwerk« werden behandelt. Darüber hinaus wird die moderne Frühneuzeit-Forschung thematisiert, die von Kunischs Anregungen maßgeblich beeinflusst wurde.

Een boek kopen

Menschen und Strukturen in der Geschichte Alteuropas, Helmut Neuhaus

Taal
Jaar van publicatie
2002
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief