Bookbot

Rating — Chance für den Mittelstand nach Basel II

Meer over het boek

In den achtziger Jahren wurden Ratings im deutschsprachigen Raum als Besonderheit der US-amerikanischen Kapitalmärkte betrachtet, obwohl sie bereits in über 50 Ländern verbreitet waren. Unterschiede in den Finanzsystemen schienen zunächst verantwortlich für die geringe Verbreitung von Ratings in Deutschland zu sein: das Universalbankensystem hier und das Trennbankensystem dort. Während in den USA praktisch jedes Unternehmen am Kapitalmarkt mit Ratings ausgestattet war, beschränkte sich der Kreis der gerateten Unternehmen in Deutschland auf solche, die internationale Finanzmärkte nutzten. Selbst für diese war der Nutzen von Ratings fraglich, da die Bonität renommierter Unternehmen in Finanzkreisen allgemein bekannt war. Der Siemens-Konzern war jedoch der erste große Industriekonzern in Deutschland, der sich einem Rating durch eine unabhängige Agentur unterzog. Mittlerweile hat sich das Rating zu einer unverzichtbaren Visitenkarte an den internationalen Finanzmärkten entwickelt. Unternehmen, die als bonitätsstark galten, erkannten, dass Ratings ein entscheidendes Element zur Vertrauensbildung bei Geldgebern darstellen. Für Geschäftspartner weltweit ist das Rating ein wichtiges Signal zur Beurteilung der Stabilität eines Unternehmens.

Uitgave

Een boek kopen

Rating — Chance für den Mittelstand nach Basel II, Oliver Everling

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief