
Meer over het boek
Das vorliegende Werk bietet eine umfassende Monographie zur Verjüngung der Stiel- und Traubeneiche und dient als praktische Hilfe für Forstleute. Es gliedert sich in vier Hauptteile: 1. **Natürliche Verjüngung ohne menschliche Intervention**: Dieses Kapitel beleuchtet die aktuellen Erkenntnisse über das Vorkommen der Eichenarten in natürlichen Sukzessionen, beschreibt geeignete Standorte und Bestandesstrukturen für Naturverjüngung und thematisiert die Rolle des Eichelhähers, dessen Fähigkeit zur Eichelsaat für die Forstwirtschaft genutzt werden kann. 2. **Naturverjüngung mit menschlichen Eingriffen**: Hier werden klassische Methoden wie Großschirmschlag, Femelhieb und Saumschlag behandelt. Es werden Hinweise zu Hiebsforstschritten und Bodenbearbeitung gegeben, um die Naturverjüngung zu unterstützen. 3. **Kunstverjüngung**: Dieser Abschnitt umfasst Saat und Pflanzung, mit detaillierten Informationen zur Saatguternte, -lagerung und Bekämpfung der schwarzen Eichelfäule. Es werden verschiedene Saatverfahren beschrieben und der erforderliche Saatgutaufwand in Abhängigkeit von der Beschirmung thematisiert. Die Pflanzung wird ebenfalls behandelt, wobei die Unversehrtheit der Pfahlwurzel als entscheidend hervorgehoben wird. 4. **Mischbestandsbegründungen**: Aus ökologischen und ökonomischen Gründen werden Mischbestände mit Eichenarten empfohlen. Die hohen Kosten in den ersten 100 Jahren können durch den gezielten Einsatz von Misc
Een boek kopen
Die natürliche und künstliche Verjüngung der Eichenarten Quercus robur und Quercus petraea (MATTUSCHKA) LIEBL., Hans Bergmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.