Bookbot

Hydraulisch erhärtende Baustoffe aus Betonbrechsand

Auteurs

Meer over het boek

Bei der Aufbereitung von Altbeton und Bauschutt durch Brechen entsteht je nach Brechertyp ein erheblicher Anteil an Brechsand (2 bzw. 4 mm Korndurchmesser), wobei mit einem Anteil von 20 bis 40 M.-% ~ 2 mm und 30 bis 60 M.-% ~ 4 mm gerechnet werden kann. Bisherige Versuchsergebnisse zeigen, dass die alleinige Verwendung von Brechsand im Sandkorngrößenbereich zu Problemen bei der Verarbeitbarkeit und verschiedenen Festbetoneigenschaften führen kann. Diese Arbeit widmet sich den Kornfraktionen, die bei der Aufbereitung als Sand anfallen, mit einem Schwerpunkt auf Betonbrechsand. Es wird untersucht, inwieweit durch eine Behandlung bei erhöhter Temperatur hydraulische Eigenschaften zurückgewonnen werden können, um eine Wiederverwertung als Bindemittel oder hydraulischen Zusatzstoff zu ermöglichen. Der Ausgangspunkt ist das Verständnis über den Abbau der Hydratphasen und die Neubildung der Klinkerphasen des Zementsteins unter hoher Temperatur. Wesentliche Parameter sind der Ausgangsstoff Betonbrechsand, nichtmineralische Verunreinigungen, andere mineralische Beimengungen und die Temperaturbelastung. Zielbaustoffe sind hydraulisch aktive Bindemittel, zementersetzende Zusatzstoffe und Halbzeuge. Die Eigenschaften des Zielbaustoffes werden in Abhängigkeit von Ausgangsstoff, Zusammensetzung und Behandlung charakterisiert; quantitative Einsatzgrenzen werden abgeleitet.

Een boek kopen

Hydraulisch erhärtende Baustoffe aus Betonbrechsand, Bernd Dora

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief