Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ernährungsweisen von Familien mit Kindern in Armut

Parameters

  • 152bladzijden
  • 6 uur lezen

Meer over het boek

Mitglieder unterer sozialer Schichten haben höhere Morbiditäts- und Mortalitätsraten sowie eine höhere Prävalenz ernährungsabhängiger Krankheiten im Vergleich zu höheren Schichten. Claudia Kaiser bietet einen umfassenden Überblick über die Verbindungen zwischen Armut und Gesundheitsrisiken, wobei sie das Ernährungsverhalten in Abhängigkeit von sozialer Lage und dessen Auswirkungen auf das Wohlbefinden untersucht. Sie analysiert Konzepte wie Ernährungsarmut aus Deutschland und food insecurity aus den USA. Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für Gesundheit und Lebensqualität und ist somit ein wichtiger Faktor im Kontext sozialer Benachteiligung. Neben physiologischen Folgen einer Fehlernährung werden auch psychosoziale und kulturelle Dimensionen betrachtet. Kaiser beleuchtet Erkenntnisse und Defizite in der deutschen und internationalen Forschung und stellt die Frage, wie Ernährung in armen Familien erlebt wird und wo Einsparungen beim Essen vorgenommen werden. Durch qualitative Interviews werden Lebenssituationen und Ernährungsweisen von in Armut lebenden Familien in Deutschland beschrieben, was das Erscheinungsbild von Ernährungsarmut veranschaulicht. Abschließend diskutiert das Buch die Notwendigkeit und Möglichkeiten zur Erfassung von Ernährungsarmut in der Armuts- und Gesundheitsforschung und entwickelt Perspektiven sowie Vorschläge für geeignete Instrumente. Eine kontinuierliche Berichterstattung über Gesundheit und

Een boek kopen

Ernährungsweisen von Familien mit Kindern in Armut, Claudia Kaiser-Probst

Taal
Jaar van publicatie
2001
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief